Migrantinnen- und Migrantenbeirat Bamberg zieht Teilnahme an den AOK-Familientagen zurück

09. April 2025 , 21:15 Uhr

Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MiB) der Stadt Bamberg wird in diesem Jahr nicht an den AOK-Familientagen teilzunehmen. Das teilte der Beirat am Mittwoch in einem Schreiben mit. Der einstimmige Rückzug sei in der öffentlichen Sitzung des MiB am 5. April 2025 gefasst worden und folge einer intensiven Diskussion über die politischen Rahmenbedingungen der Veranstaltung, heißt es in dem Schreiben. Der Grund für die Entscheidung seien die politischen Verbindungen von Veranstaltungsverantwortlichen, insbesondere von Stadtmarketing-Geschäftsführer Klaus Stieringer, zu einer politischen Gruppierung, die mit rassistischen und menschenfeindlichen Forderungen an die Öffentlichkeit getreten sei. Die Stadtratsfraktion „Bambergs unabhängige Bürger“ (BuB), der Stieringer angehört, habe unter anderem Ausgangssperren, Zutrittsverbote zu Schwimmbädern und sogar die Verlagerung einer Moschee für Geflüchtete im Ankerzentrum Bamberg gefordert, heißt es in dem Schreiben weiter. Dies seien Maßnahmen, die in ihrer Stoßrichtung eine pauschale Kriminalisierung von Geflüchteten darstellten und demokratische Grundwerte infrage stellten, so die Verantwortlichen des MiB. Trotz eines Versuchs von Stieringer, sich von diesen Forderungen zu distanzieren, erachtet der MiB diesen Schritt als nicht ausreichend und als nicht glaubwürdig an. Der Rückzug von den AOK-Familientagen solle ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und für eine inklusive Gesellschaft setzen. „Wir können und werden nicht Teil einer Veranstaltung sein, die von Personen organisiert wird, die sich politisch nicht klar von solchen Positionen distanzieren“, so Marco Depietri, Co-Vorsitzender des MiB. Auch Mitra Sharifi, Co-Vorsitzende des MiB, betont in dem Schreiben: „Man kann nicht gleichzeitig für eine integrative Veranstaltung verantwortlich sein und politische Gruppen unterstützen, die spalten und ausgrenzen.“

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft: Verbandsdirektor Markus Rauh wiedergewählt Der Verbandsdirektor der FWO, der Fernwasserversorgung Oberfranken, Markus Rauh, ist erneut im Vorstand des Bayerischen Verbandes. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft, VBEW, in Passau sind jetzt Vorstand und Vorstandsrat neu gewählt worden. Rauh wurde dort als einer der vier stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes wiedergewählt. Dort ist der Kulmbacher für den 11.07.2025 Bahn: ab Montag wieder Zugverkehr zwischen Bamberg und Forchheim - Einschränkungen bis Ende Juli Licht am Ende des Bahn-Tunnels: Ab Montag soll die Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim mit Einschränkungen wieder befahrbar sein. Das kündigte die Bahn am Freitagabend an. Seit der vergangenen Woche war der Streckenabschnitt nach einem Brandschaden in der Unterführung des Hirschaiders Bahnhof gesperrt. Laut Bahn kommt es allerdings bis Ende des Monats zu Einschränkungen bei 11.07.2025 Einsatz: Polizei sucht mit Großaufgebot nach flüchtigem Mann bei Schönwald Die Polizei sucht derzeit mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften nach einem flüchtigen Mann im Bereich der Autobahn A93 bei Schönwald. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen und verdächtige Wahrnehmungen sofort unter der „110“ zu melden. Gegen 15 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer auf der A93, kurz vor der Anschlussstelle Schönwald, dass ein Mann versuchen soll, 11.07.2025 Gewerbeansiedlung in Berg: Action baut Logistikzentrum und schafft 600 Arbeitsplätze Die Mehrheit der Berger Wähler hat sich im Februar dafür ausgesprochen, dass die Gemeinde das Gewerbe stärken soll. Und jetzt ist bestätigt: Es kommt ein großes Logistikzentrum nach Berg. Der Non-Food-Discounter Action siedelt sich dort an. 2027 soll das Distributionszentrum in Berg starten, heißt es in einer Mitteilung. 600 Arbeitsplätze werden dadurch vor Ort geschaffen.