Michael Weich geht nach 46 Jahren: Kulmbacher Stadtbrandmeister ist jetzt Marius Dippold

22. April 2024 , 08:48 Uhr

Er ist mutig, arbeitet zielgerichtet und beherzt und wenn es in Kulmbach brennt, ist er da – oder war er da – muss man jetzt sagen, Stadtbrandmeister Michael Weich. Am Freitag hat er laut Bayerische Rundschau bei der Jahreshauptversammlung der Kulmbacher Feuerwehr die silberne Bürgermedaille der Stadt Kulmbach erhalten. Gleichzeitig hat der langjährige Kulmbacher Stadtbrandmeister sein Amt nach 46 Jahren in jüngere Hände übergeben. Nachfolger von Michael Weich wird Marius Dippold, der bisherige hauptamtliche Gerätewart der Kulmbacher Feuerwehr.
Im vergangenen Jahr ist die Kulmbacher Feuerwehr 392 mal ausgerückt, die Zeit zwischen 9 und 11 Uhr morgens und 19 und 21 Uhr abends ist die Zeit, zu der die meisten Alarme eingehen, wurde bei der Jahreshauptversammlung bekannt. Dabei waren der Juli und der Dezember letztes Jahr die Monate mit den meisten Alarmen. Und noch eine Zahl gibt die Statistik her: die größte Wahrscheinlichkeit, dass in Kulmbach ein Feueralarm eingeht, besteht donnerstags und freitags.

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Bewährungsstrafe für Erzieherin Weil sie ein Kita-Kind geschlagen hat, ist eine Erzieherin aus dem Landkreis Kronach zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden. Ausschlaggebend für das Urteil war auch ein Gutachten zu den Verletzungen des damals 17 Monate alten Jungen ausschlaggebend. Durch sog. Pressschläge auf beiden Seiten des Kopfes trug das Kind Hämatome davon, aber keine Gehirnerschütterung. Eine 17.07.2025 Bayreuth rüstet sich gegen Hitze In Stadt und Landkreis Bayreuth ist jetzt ein neues Projekt gegen die Sommerhitze gestartet. Kommunen, Kitas und Seniorenheime bekommen künftig Unterstützung, um besser mit heißen Tagen klarzukommen. Das Ziel: Pläne und Maßnahmen entwickeln, um besonders gefährdete Gruppen, wie ältere Menschen, Kinder oder Schwangere besser zu schützen. Im Herbst folgen Workshops und Infoveranstaltungen. Das Ganze läuft 17.07.2025 Feuerwehr-Einsatz in Naila: Auto brennt in Hofeinfahrt In Naila hat heute Nacht ein Auto gebrannt. Das stand in einer Hofeinfahrt, als die Feuerwehr kam, stand der Motorraum bereits in Flammen, heißt es von der Nachrichtenagentur NEWS5. Weil die Wohnhäuser hier eng beieinander liegen, war es schwierig für die Feuerwehr den Brand zu löschen. Sie konnte aber verhindern, dass das Feuer auf angrenzende 16.07.2025 Special Olympics in Erlangen: Auch Kulmbacherin Lina Pult ist mit dabei Es sind die größten Landesspiele, die jemals für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Bayern veranstaltet worden sind: die Special Olympics in Erlangen. Athleten aus zehn Landesverbänden kämpfen derzeit um Medaillen. Mit dabei ist auch die 18-jährige Lina Pult aus Kulmbach. Das Mädchen mit Down Syndrom tritt im 25- und 50-Meter-Brustschwimmen sowie im 50-Meter-Staffelschwimmen an und