Meyernreuth bekommt als letzter Bayreuther Stadtteil endlich Busanbindung

09. April 2025 , 18:12 Uhr

Es ist der einzige Stadtteil in Bayreuth, der noch nicht an den ÖPNV angebunden ist: Meyernreuth. Jetzt bekommen die 130 Einwohner endlich eine Bushaltestelle. So hat es der Stadtentwicklungsausschuss beschlossen.

Zweimal am Tag, morgens und mittags nach der Schule, soll am Rande des Ortsteils zwischen Oberkonnersreuth und Wolfsbach bald ein Bus halten. Besonders wichtig ist das für die 35 Kinder, die dort wohnen. Bisher mussten die über einen unbeleuchteten Weg ca. 1 Kilometer zur Haltestelle laufen. Das ändert sich jetzt nach dem Antrag der BG-Stadträte Frank Hofmann und Stephan Müller – mit Unterstützung durch Rechtsreferent Ulrich Pfeifer. Der hatte nämlich das rechtliche Ass im Ärmel: in einem alten Stadtratsbeschluss von 1971 steht nämlich, dass die Busanbindung dann kommt, wenn der „entsprechendem Bedarf“ da ist. Und der Bedarf, da stimmt der Ausschuss zu, ist jetzt.

Kosten: Rund 100.000 für einen Schotterweg mit Beleuchtung und einen Wendeplatz für den Bus. Dazu soll auch gleich ein Bushäuschen gebaut werden, die Kosten dafür sind aber noch nicht bekannt.

Die Stadtverwaltung hatte den Barf nach eine Busanbindung anhand einer Nahverkehrsanalyse erst als mittelfristige Priorität eingestuft. Das hätte bedeutet, dass die Meyernreuther noch mindestens drei Jahre warten müssten.

Die Stadtwerke Bayreuth haben der Haltestelle am Ortsrand ebenfalls grünes Licht gegeben und zugesichert, dass der Stadtbus an Schultagen zweimal an der neu entstehenden Bushaltestelle halten kann. Der Busfahrplan nach und von Wolfsbach würde sich dann um ein paar Minuten verändern.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Der Wirt des Kronacher Schützenhauses hat gekündigt   Philipp Herpich geht zum Ende des Jahres. Auf das diesjährige Freischießen im August hat das keine Auswirkungen – möglicherweise aber im kommenden Jahr. Die Schützengesellschaft erwartet Veränderungen bzw. Verbesserungen von Seiten des Pächters, also von der Gampertbräu. Andernfalls wäre es für die Schützen auch denkbar, eine weitere Brauerei mit ins Boot zu holen. 03.07.2025 Update Waldbrand Saalfeld-Rudolfstadt: Feuer ist noch nicht unter Kontrolle Der Waldbrand, der seit gestern Abend im Landkreis Saalfeld Rudolstadt wütet, ist noch nicht unter Kontrolle. Es brennen gut 300 Hektar Fläche. In Oberfranken gab es über die Nina App gegen 11 Uhr 30 eine Warnung auf Tausenden Handys wegen des Feuers, vor allem wegen Geruchsbelästigung. Eine größere Gefahr und Gesundheitsgefährdung wird aktuell ausgeschlossen, das 03.07.2025 Regierung geht härter gegen Geldautomatensprenger vor   Es war DER Mammutprozess in Bamberg, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte: Vor dem Landgericht musste sich vergangenes Jahr eine niederländische Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Sie hatte im gesamten Bundesgebiet Automaten gesprengt. Jetzt geht die Bundesregierung härter gegen organisierte Sprengstoffkriminalität und Geldautomatensprenger vor.   Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf von Innenministerium und 03.07.2025 Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025   Hier die Presseinfo der Stadt Bamberg: Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025 Wegen einer internen Veranstaltung schließen die Dienststellen der Bamberger Rathäuser am Donnerstag, 10. Juli 2025, bereits um 15 Uhr. Persönlich vereinbarte Termine haben selbstverständlich Bestand und können wahrgenommen werden. Die Stadtbücherei hat an diesem Tag, wie gewohnt, bis 18 Uhr geöffnet.