Meyernreuth bekommt als letzter Bayreuther Stadtteil endlich Busanbindung

09. April 2025 , 18:12 Uhr

Es ist der einzige Stadtteil in Bayreuth, der noch nicht an den ÖPNV angebunden ist: Meyernreuth. Jetzt bekommen die 130 Einwohner endlich eine Bushaltestelle. So hat es der Stadtentwicklungsausschuss beschlossen.

Zweimal am Tag, morgens und mittags nach der Schule, soll am Rande des Ortsteils zwischen Oberkonnersreuth und Wolfsbach bald ein Bus halten. Besonders wichtig ist das für die 35 Kinder, die dort wohnen. Bisher mussten die über einen unbeleuchteten Weg ca. 1 Kilometer zur Haltestelle laufen. Das ändert sich jetzt nach dem Antrag der BG-Stadträte Frank Hofmann und Stephan Müller – mit Unterstützung durch Rechtsreferent Ulrich Pfeifer. Der hatte nämlich das rechtliche Ass im Ärmel: in einem alten Stadtratsbeschluss von 1971 steht nämlich, dass die Busanbindung dann kommt, wenn der „entsprechendem Bedarf“ da ist. Und der Bedarf, da stimmt der Ausschuss zu, ist jetzt.

Kosten: Rund 100.000 für einen Schotterweg mit Beleuchtung und einen Wendeplatz für den Bus. Dazu soll auch gleich ein Bushäuschen gebaut werden, die Kosten dafür sind aber noch nicht bekannt.

Die Stadtverwaltung hatte den Barf nach eine Busanbindung anhand einer Nahverkehrsanalyse erst als mittelfristige Priorität eingestuft. Das hätte bedeutet, dass die Meyernreuther noch mindestens drei Jahre warten müssten.

Die Stadtwerke Bayreuth haben der Haltestelle am Ortsrand ebenfalls grünes Licht gegeben und zugesichert, dass der Stadtbus an Schultagen zweimal an der neu entstehenden Bushaltestelle halten kann. Der Busfahrplan nach und von Wolfsbach würde sich dann um ein paar Minuten verändern.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Bahn: Plötzliche Streckensperrung betrifft auch Oberfranken Die Bahn hat gestern den Zugverkehr auf der Strecke Pegnitz – Hersbruck / Nürnberg komplett gesperrt. Schon seit Anfang des Monats dürfen dort keine Güterzüge mehr fahren. Das Problem: Mehrere Brücken müssen überprüft werden. Die Sperrung gilt laut Bahn „bis auf Weiteres“, denn „Sicherheit habe bei der Bahn immer oberste Priorität. Sie plant nach eigenen 19.09.2025 Mit Spannung erwartet: Spielzeiteröffnung am ETA Hoffmann Theater Bamberg „Viel zu erzählen“ – das ist das Motto der Spielzeit 2025/26, die heute Abend eröffnet wird. Und da stehen gleich zwei Premieren an, darunter die Uraufführung eines Stücks, das extra für das Bamberger Theater geschrieben wurde. Der vielsagende Titel: „Das letzte Bier“. Da Bamberg eine immense Brauereidichte vorweist, habe sich das angeboten, so der neue 19.09.2025 Food Truck Festival erstmals auf Bayreuther Marktplatz Schon seit einigen Jahren gibt es jetzt jedes Jahr das Food-Truck-Festival in Bayreuth. Dieses Mal findet es aber erstmals auf dem Markplatz in der Innenstadt statt. Sonst war es immer am Volksfestplatz. Von Freitag (19.09.) bis Sonntag stehen rund um den Marktplatz über 15 verschiedene Food Trucks. Von Burger bis Churros, von Käsespätzle bis Tacos. 19.09.2025 "Achtung Auto 2.0.": Sicherheitstraining des ADAC an der Realschule in Rehau Die Fünft- und Sechstklässler der Realschule Rehau bekommen heute ein Verkehrssicherheitstraining. Das Besondere beim Programm „Achtung Auto 2.0“: Es geht auch um Ablenkungen durch Smartphones und ums Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein im Verkehr. Die ADAC Stiftung organisiert das Ganze und kommt mit ausgebildeten Trainern an die Schule. Die zeigen anhand eines Praxisversuchs, was der starre Blick