Meyernreuth bekommt als letzter Bayreuther Stadtteil endlich Busanbindung

09. April 2025 , 18:12 Uhr

Es ist der einzige Stadtteil in Bayreuth, der noch nicht an den ÖPNV angebunden ist: Meyernreuth. Jetzt bekommen die 130 Einwohner endlich eine Bushaltestelle. So hat es der Stadtentwicklungsausschuss beschlossen.

Zweimal am Tag, morgens und mittags nach der Schule, soll am Rande des Ortsteils zwischen Oberkonnersreuth und Wolfsbach bald ein Bus halten. Besonders wichtig ist das für die 35 Kinder, die dort wohnen. Bisher mussten die über einen unbeleuchteten Weg ca. 1 Kilometer zur Haltestelle laufen. Das ändert sich jetzt nach dem Antrag der BG-Stadträte Frank Hofmann und Stephan Müller – mit Unterstützung durch Rechtsreferent Ulrich Pfeifer. Der hatte nämlich das rechtliche Ass im Ärmel: in einem alten Stadtratsbeschluss von 1971 steht nämlich, dass die Busanbindung dann kommt, wenn der „entsprechendem Bedarf“ da ist. Und der Bedarf, da stimmt der Ausschuss zu, ist jetzt.

Kosten: Rund 100.000 für einen Schotterweg mit Beleuchtung und einen Wendeplatz für den Bus. Dazu soll auch gleich ein Bushäuschen gebaut werden, die Kosten dafür sind aber noch nicht bekannt.

Die Stadtverwaltung hatte den Barf nach eine Busanbindung anhand einer Nahverkehrsanalyse erst als mittelfristige Priorität eingestuft. Das hätte bedeutet, dass die Meyernreuther noch mindestens drei Jahre warten müssten.

Die Stadtwerke Bayreuth haben der Haltestelle am Ortsrand ebenfalls grünes Licht gegeben und zugesichert, dass der Stadtbus an Schultagen zweimal an der neu entstehenden Bushaltestelle halten kann. Der Busfahrplan nach und von Wolfsbach würde sich dann um ein paar Minuten verändern.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Mehr Pflege zuhause & kreative Lösungen: Erste Pflegekonferenz im Landkreis Wunsiedel An den Pflegebetten liegt es nicht, sondern viel mehr an den Personen, die daneben stehen: Es fehlt immer mehr Pflegepersonal. Viele gehen bald selbst in Rente, gleichzeitig sind immer mehr Menschen auf Pflege angewiesen, weil die Bevölkerung immer älter wird. Vor diesem Hintergrund hat in Wunsiedel die erste Pflegekonferenz im Fichtelgebirge stattgefunden. Mehr als 60 07.11.2025 Weihnachtsmärkte in der Region Bamberg Forchheim finden wie gewohnt statt Vereinzelte Städte in Deutschland haben ihre Weihnachtsmärkte in diesem Jahr aus Kostengründen abgesagt – bei uns in der Region Bamberg-Forchheim können sich die Menschen aber weiter auf vorweihnachtliche Stimmung bei Punsch und Lebkuchen freuen. Von Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein heißt es auf Radio Bamberg Nachfrage, der Forchheimer Weihnachtsmarkt sei ein Aushängeschild der Stadt, den man 07.11.2025 Prozess wegen versuchten Totschlags in Coburg Unter anderem wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags steht ein Mann heute vor dem Coburger Landgericht. Ihm wird vorgeworfen, einen Mitbewohner in einer Coburger Asylunterkunft mit einem Messer angegriffen zu haben. Sein Opfer sei im Bereich der Schulter verletzt worden. Der Mann sitzt seit Mitte Februar in Untersuchungshaft. Der Prozess beginnt um 9 Uhr. 07.11.2025 ICE im Tunnel stecken geblieben Im Landkreis Lichtenfels ist gestern Morgen ein ICE im Tunnel „Eierberge“ liegen geblieben. Der Triebzug des ICE 501 war auf der Strecke von Berlin nach München zwischen Ebensfeld und Altenbanz ausgefallen. Eine zweite Lok brachte den Zug anschließend zurück nach Coburg. Durch die Sperrung kam es auch im Regionalverkehr zu Verzögerungen: Ein Regionalexpress aus Bamberg