Menschen feiern „European Neighbours Day“

26. Mai 2023 , 12:26 Uhr

Europaweit feiern Menschen heute den „European Neighbours Day“  – natürlich nimmt auch Bamberg an diesem Aktionstag teil. Die Stadt setzt damit nach eigenen Angaben ein Zeichen für lebendige Nachbarschaft und gegen Isolation und Anonymität. Dafür finden den ganzen Tag lang Mitmachaktionen an unterschiedlichen Standorten statt. Dazu zählen ein Boccia Turnier im Quartiersbüro Tivolischlösschen, eine Pflanzaktion im Stadtteilzentrum Löwenzahn und vieles mehr.

Los geht es mit einem Mitbringfrühstück in der BasKIDhall (9:30 Uhr – 11:00 Uhr). Anschließend besteht die Möglichkeit etwas bei der Glücksfee im Quartiersbüro Bamberg Mitte zu gewinnen (10:00 Uhr – 12:00 Uhr). Am Nachmittag wird es sportlich bei einem Boccia Turnier im Quartiersbüro Tivolischlösschen (12:30 – 14:00 Uhr) und einem Bewegungszirkel im Ulanenpark (14:00 Uhr – 15:30 Uhr). Bei einer Bastelaktion im Mehrgenerationenhaus Känguruh (16:00 Uhr – 18:00 Uhr) oder einer Pflanzaktion im Stadtteilzentrum Löwenzahn (17:00 Uhr – 19:00 Uhr) lässt sich der Tag der Nachbarn gemeinsam ausklingen. Wer sich an allen Aktionen beteiligen möchte, hat bei einer Tour durch Stadtteile die wunderbare Möglichkeit die Arbeit der verschiedenen Anlaufstellen in den Quartieren kennenzulernen, sondern begegnet auch Nachbarn und Freunden und schließt im besten Falle neue Bekanntschaften.  

Damit auch ältere Bürger und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Möglichkeit haben die Aktionen, die sich auf das Stadtgebiet verteilen, zu besuchen, ist am Tag der Nachbarn die Ausflugsrikscha des Malteser Hilfsdienst im Einsatz. Sie kann bei Interesse angefragt werden unter rikscha.bamberg@malteser.org oder Tel. 0151-50510684 (Mobil). Berggebiet und Michelsberg können aus Sicherheitsgründen jedoch leider nicht angefahren werden.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang