Meilenstein erreicht: Planungskosten für barrierefreien Ausbau des Kulmbacher Bahnhofs werden mit 90 Prozent gefördert

02. August 2024 , 18:29 Uhr

Die Planungskosten für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Kulmbach werden mit 90 Prozent gefördert – und das als einer von wenigen Bahnhöfen in Bayern. Möglich macht das eine Initiative der Staatsregierung. Diese gute Nachricht hat der Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Bau und Verkehr im Bayerischen Landtag, Jürgen Baumgärtner, bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin am Bahnhof Kulmbach überbracht. Zu diesem hatte die Kulmbacher Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und die Kulmbacher CSU-Stadtratsfraktion geladen.

Mit dieser Förderung sei ein Meilenstein erreicht, so Zweiter Bürgermeister von Kulmbach, Frank Wilzok. Emmi Zeulner ist überzeugt, dass der barrierefreie Ausbau des Kulmbacher Bahnhofs als nächstes mit dabei ist, die Planung sei ja jetzt in der Schublade.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Glasfaserausbau Lisberg und Trabelsdorf: BürgerNet-Büro öffnet für zusätzliche Informationen Schneller ins Netz – das wird bald in Lisberg und Trabelsdorf im Landkreis Bamberg Realität. Dort entsteht mit dem BürgerNet ein eigenes Glasfasernetz, das die Gemeinde fit für die digitale Zukunft machen soll, teilen die Stadtwerke Bamberg mit. Pressesprecher Jan Giersberg: „Weil es da viele Fragen gibt, weil die Bürger mit ihrem Telefonanschluss zu uns 17.09.2025 Creußen: Überholmanöver endet mit vier Verletzten Vier Personen erlitten am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2184 zwischen Seidwitz und Neuhof leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 45.000 Euro. Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 55-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Neuhof. Kurz nach Seidwitz setzte er zum Überholen eines Traktors an. Dabei übersah er, dass der 67-jährige Fahrer des 17.09.2025 Nach zehn Monaten fertig: Brücke zur Zigeunermühle eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke über die Rodach zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810.000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. 17.09.2025 Stromausfall in Hof: Kabelfehler legt Teile der Innenstadt lahm Für rund 15 Minuten ging bei Radio Euroherz nichts mehr. Stromausfall bei uns im Funkhaus in Hof und in Teilen der Pfarr! Jetzt könnt ihr uns wieder wie gewohnt hören. Es kann aber durchaus nochmal zu Unterbrechungen kommen. Die Stadtwerke bestätigen einen Kabelfehler. Deren Teams arbeiten demnach mit Hochdruck daran, die Störung zu beheben.