Mehrwöchige Vollsperrungen in Bayreuth, Bindlach und bei Waischenfeld

21. September 2025 , 19:08 Uhr

In der Ludwig-Thoma-Straße in Bayreuth heißt es: der Umleitung nach! Die Straße ist ab Montag (22.9.) zwischen der Röntgenstraße und der Leibnizstraße in beide Richtungen gesperrt. Die Stadtwerke lassen dort Fernwärmeleitungen verlegen. Die Sperrung bleibt bis zum 8. November.

Die Umleitung wird über die Justus-Liebig-Straße, Thiergärtner Straße, Universitätsstraße und Wittelsbacherring beziehungsweise umgekehrt sowie über Justus-Liebig-Straße, Freiheitsplatz, Bismarckstraße und Wittelsbacherring beziehungsweise in umgekehrter Richtung über Erlanger Straße, Bismarckstraße und Justus-Liebig-Straße eingerichtet.

In Bindlach ist die Bayreuther Straße, die Ortsdurchfahrt, ab Montag (22.9.) bis voraussichtlich 10. Oktober für Kanalsanierungsarbeiten.

Eine weitere Vollsperrung gibt es ab dem 22. September auch bei Waischenfeld. Dort ist die Kreisstraße am Ortsausgang Richtung Langenloh und bei Schweinsmühle wegen Sanierungsarbeiten dicht. Laut dem Landratsamt dauern die Bauarbeiten bis zum 17. Oktober. Wegen diverser Veranstaltungen wird die Strecke zwischen in der Zeit zwischen dem 29. September und dem 5. Oktober freigehalten.

Während der Vollsperrung wird der Verkehr über die Staatsstraße 2185 Richtung Kirchahorn, Volsbach, Waischenfeld umgeleitet.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

22.09.2025 Aquaplaning Unfall auf der A 73 Am späten Sonntagabend war eine 24-jährige Frau mit einem Seat auf der A73 in Richtung Nürnberg unterwegs. Im Regen geriet sie aufgrund ihrer unangepassten Geschwindigkeit in Aquaplaning, verlor die Kontrolle über ihr Auto und schleuderte zuerst in die Mittelschutzplanke und danach gegen die Außenschutzplanke. Glücklicherweise blieb die junge Frau unverletzt, aber der Seat wurde erheblich 22.09.2025 Apfelernte in Bayreuth: Schüler und Bürger dürfen mitmachen Dieses Jahr fällt die Apfelernte in der Region sehr gut aus. Das Bayreuther Stadtgartenamt organisiert deswegen heute (22.9.) eine Ernteaktion am Oschenberg. 150 Kinder der Grundschule St. Georgen helfen mit. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer sind auch dabei. Die Äpfel werden danach zu Saft gepresst. Die Hälfte bekommt die Schule, die andere Hälfte 22.09.2025 Hoher Schaden durch Anlagebetrug Ein Mann aus Kronach ist Opfer eines Betrugs geworden. Der 32-Jährige überwies einen mittleren fünfstelligen Betrag auf ein litauisches Konto. Weil die versprochenen Gewinne ausblieben, erstattete er Anzeige. Die Kripo ermittelt jetzt. 22.09.2025 Rundum positives Fazit für den 44. Lichtenfelser Korbmarkt Der 44. Lichtenfelser Korbmarkt ist mit einem positiven Fazit zu Ende gegangen. Drei Tage lang feierte die Korbstadt ihre Flechttradition mit Handwerkern und Künstlern aus 18 Ländern, Ausstellungen, Kinderprogramm und mehr als 20 Live-Bands. Veranstaltungsleiter Steffen Hofmann zieht sein Fazit: „Es war wirklich viel los an allen drei Tagen. Die Stadt war voll. Es war