Mehrfacher Diebstahl aus Autos – 24-Jähriger in Haft

11. Oktober 2024 , 14:14 Uhr

Nach mehrfachem Diebstahl aus Autos in Bamberg sitzt ein 24-jähriger Bewohner des ANKER-Zentrums jetzt in Haft. Wie die Polizei Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Schweinfurt aktuell mitteilen, wurde der Mann am Dienstag in Unterfranken festgenommen, weil er einen Koffer voller Diebesgut bei sich hatte. Er soll sich in der Nacht auf Dienstag Zugang zu mehreren versperrten Autos in der Bamberger Gartenstadt verschafft haben. Dann soll er Geld und Alltagsgegenstände wie Handys im Wert von 900 Euro gestohlen haben. Wer an seinem Auto etwas Verdächtiges festgestellt hat, oder den Mann beobachtet hat, kann sich bei der Polizei Bamberg-Stadt melden.

 

Hier die Meldung der Polizei:

Mehrfacher Diebstahl aus Pkw – 24-Jähriger in Haft

 

BAMBERG. Am vergangenen Dienstag nahm die Polizei in Unterfranken einen 24-jährigen Bewohner des ANKER-Zentrums fest, weil er in einem Koffer Diebesgut mit sich führte. Wie sich herausstellte, hatte sich der Mann wohl zuvor Zugang zu mehreren Fahrzeugen in der Bamberger Gartenstadt verschafft. Die Bamberger Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

 

Am Dienstagmittag nahmen Beamte der Schweinfurter Polizei einen 24-jährigen Algerier vor dem unterfränkischen ANKER-Zentrum fest. Der Mann war mit einem Koffer voll Diebesgut, unter anderem mehreren Handys, Kopfhörern und Sonnenbrillen, kontrolliert worden.

Nach der Überprüfung der gestohlenen Gegenstände steht der Mann nun im Verdacht, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gleich acht Autos in der Bamberger Gartenstadt angegangen und durchwühlt zu haben. Hier soll der Tatverdächtige Alltagsgegenstände und Münzgeld im Wert von rund 900 Euro erbeutet haben. An zwei Autos entstanden Schäden von insgesamt rund 200 Euro.

Wie der mutmaßliche Täter in die versperrten Fahrzeuginnenräume gelangte, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Bamberger Polizei.

 

Am Mittwoch wurde der Tatverdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, unter anderem wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall. Der Mann sitzt seitdem in einer Justizvollzugsanstalt ein.

 

In dem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

 

 

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Keine reine Krankheitsbehandlung: Verband will Heilbäder als Gesundheitsvorsorge Deutschland steht vor einem großen Wandel in der Gesundheitsversorgung, und die Kurorte unserer Region könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Der Bayerische Heilbäder-Verband fordert, dass sich der Fokus von der reinen Krankheitsbehandlung hin zu echter Gesundheitsvorsorge mit Hilfe von Heilbädern verlagern soll. Bei einer Veranstaltung in Berlin ging es darum, dass Prävention für alle zugänglich und 17.07.2025 Geldautomat in Küps gesprengt: Täter sind auf der Flucht Heute Nacht haben Unbekannte einen Geldautomaten in Küps gesprengt. Es handelt sich um den Automaten in der Sparkassen-Filiale, bestätigt die Polizei. Die Explosion war um etwa 04:00 Uhr zu hören, die Täter sind auf der Flucht. Aktuell wird nach einem großen schwarzen Auto mit vier Personen gefahndet. Weitere Einzelheiten, etwa zum Ausmaß des Schadens, sind 17.07.2025 Brüssel: Zisterziensernetzwerk "Cisterscapes" ausgezeichnet - Landkreis Bamberg mit dabei In Brüssel sind gestern (16.07.) die 17 Partnerstandorte des europäischen Zisterziensernetzwerks Cisterscapes – Connecting Europe mit der Europa-Medaille der EVP-Fraktion ausgezeichnet worden. Bei der Zeremonie in der Bayerischen Landesvertretung würdigten Europaabgeordnete Monika Hohlmeier und Bambergs Landrat Johann Kalb das Netzwerk als Beispiel gelebter europäischer Zusammenarbeit. Das Projekt verbinde Menschen, Regionen und Geschichte, von Oberfranken bis 17.07.2025 Forchheim: KI-System soll Sicherheit beim Annafest erhöhen Zum diesjährigen Annafest in Forchheim werden wieder bis zu 500.000 Gäste im Kellerwald erwartet. Damit das traditionsreiche Volksfest auch in seinem 185. Jahr sicher verläuft, setzt die Stadt erstmals auf ein KI-gestütztes „Crowd-Monitoring“. An neun Stellen im Kellerwald messen Sensoren in Echtzeit die Bewegungen der Besucherinnen und Besucher. So können mögliche Engpässe oder Menschenansammlungen frühzeitig erkannt