Mehrfacher Diebstahl aus Autos – 24-Jähriger in Haft

11. Oktober 2024 , 14:14 Uhr

Nach mehrfachem Diebstahl aus Autos in Bamberg sitzt ein 24-jähriger Bewohner des ANKER-Zentrums jetzt in Haft. Wie die Polizei Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Schweinfurt aktuell mitteilen, wurde der Mann am Dienstag in Unterfranken festgenommen, weil er einen Koffer voller Diebesgut bei sich hatte. Er soll sich in der Nacht auf Dienstag Zugang zu mehreren versperrten Autos in der Bamberger Gartenstadt verschafft haben. Dann soll er Geld und Alltagsgegenstände wie Handys im Wert von 900 Euro gestohlen haben. Wer an seinem Auto etwas Verdächtiges festgestellt hat, oder den Mann beobachtet hat, kann sich bei der Polizei Bamberg-Stadt melden.

 

Hier die Meldung der Polizei:

Mehrfacher Diebstahl aus Pkw – 24-Jähriger in Haft

 

BAMBERG. Am vergangenen Dienstag nahm die Polizei in Unterfranken einen 24-jährigen Bewohner des ANKER-Zentrums fest, weil er in einem Koffer Diebesgut mit sich führte. Wie sich herausstellte, hatte sich der Mann wohl zuvor Zugang zu mehreren Fahrzeugen in der Bamberger Gartenstadt verschafft. Die Bamberger Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

 

Am Dienstagmittag nahmen Beamte der Schweinfurter Polizei einen 24-jährigen Algerier vor dem unterfränkischen ANKER-Zentrum fest. Der Mann war mit einem Koffer voll Diebesgut, unter anderem mehreren Handys, Kopfhörern und Sonnenbrillen, kontrolliert worden.

Nach der Überprüfung der gestohlenen Gegenstände steht der Mann nun im Verdacht, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gleich acht Autos in der Bamberger Gartenstadt angegangen und durchwühlt zu haben. Hier soll der Tatverdächtige Alltagsgegenstände und Münzgeld im Wert von rund 900 Euro erbeutet haben. An zwei Autos entstanden Schäden von insgesamt rund 200 Euro.

Wie der mutmaßliche Täter in die versperrten Fahrzeuginnenräume gelangte, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Bamberger Polizei.

 

Am Mittwoch wurde der Tatverdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, unter anderem wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall. Der Mann sitzt seitdem in einer Justizvollzugsanstalt ein.

 

In dem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

 

 

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist jetzt komplett viergleisig. Die Bahn hat den Ausbau auf dem Abschnitt abgeschlossen, die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin. Morgen (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. 18.09.2025 Der beliebte BAMBERG-Schriftzug kehrt auf den Maxplatz zurück! Dieses Mal allerdings aus pulverbeschichtetem Edelstahl und finanziert durch das Bundesförderprogramm „Bamberg Mitte 2025“. Der Kultursenat hat heute grünes Licht für die Herstellung und Aufstellung gegeben, die durch Fördermittel in Höhe von rund 33.000 Euro komplett abgedeckt sind. Erst im Frühjahr hatte der Senat den Ankauf eines wetter- und witterungsfesten BAMBERG-Schriftzuges abgelehnt – nach dem