Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth

13. Juli 2025 , 14:19 Uhr

Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:

 

Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert.

Friedrich-Ebert-Straße: Sie wird ab Montag, 14. Juli, bis Mittwoch, 16. Juli, im Bereich zwischen Einmündung Grünewaldstraße und Roter Main wegen Bauarbeiten zur Verlegung von Kabeln halbseitig gesperrt. In diesem Zusammenhang kann der Baustellenbereich nur aus Richtung Königsallee kommend in Richtung Grünewaldstraße befahren werden. In entgegengesetzter Richtung wird der Verkehr über Albrecht-Dürer-Straße, Hohenzollernring, Wieland-Wagner-Straße und Königsallee umgeleitet.

Hugenottenstraße: Die Hugenottenstraße wird ebenfalls ab Montag, 14. Juli, bis Mittwoch, 23. Juli, in zwei Abschnitten wegen Asphaltierungsarbeiten vollständig gesperrt. Der erste Sperrungsabschnitt im Bereich zwischen der Hausnummer 32 und dem Ärztehaus beginnt am 14. Juli und dauert bis Sonntag, 20. Juli. Der zweite Abschnitt im Bereich zwischen Ärztehaus und Inselstraße erfolgt ab Montag, 21. Juli, bis Mittwoch, 23. Juli. Das Ärztehaus beziehungsweise die Apotheke ist während der gesamten Zeit entweder aus Richtung Inselstraße oder aus Richtung Grüner Baum/Hugenottenstraße erreichbar. Anliegerverkehr ist jeweils bis zur Baustelle möglich. Die Umleitung ist beschildert.

Margaretenweg: Er wird in Höhe des Einmündungsbereiches zum Lilienweg wegen Arbeiten an der Gasleitung von Donnerstag, 17. Juli, bis Montag, 28. Juli, vollständig gesperrt. Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Steilweg: Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten wird der Steilweg im Bereich zwischen den Hausnummern 1b und 5 von Montag, 28. Juli, bis Freitag, 8. August, vollständig gesperrt. Anliegerverkehr ist bis zu Baustelle frei. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Über weitere aktuelle Straßensperrungen und Umleitungen informiert die Stadt auf ihrem Baustellenportal unter https://baustellen.bayreuth.de/

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Großes Los für den SC Reichmannsdorf - TSV 1860 München zu Gast im Toto-Pokal Der TSV 1860 München kommt erneut nach Oberfranken! Nach dem Testspiel gegen Eintracht Bamberg Anfang des Monats müssen die Löwen jetzt im Toto-Pokal zum SC Reichmannsdorf – ein Kreisligist mit großer Vorfreude. Das Duell steigt am Dienstag, den 22. Juli. Reichmannsdorf bei Schlüsselfeld hat nur rund 900 Einwohner, aber über 500 Vereinsmitglieder. Der Klub hatte 14.07.2025 Bahnstrecke nach Feuer wieder frei Gute Nachricht für alle Bahnreisenden: Ab heute ist die Strecke Bamberg-Forchheim mit Einschränkungen wieder befahrbar. Bis Ende des Monats kann es aber laut Bahn in Richtung Nürnberg noch zu Einschränkungen kommen. Wie berichtet hatte ein Feuer in einer Fußgängerunterführung in Hirschaid die Strecke schwer beschädigt. Schnellzüge wurden großräumig umgeleitet, die ICE-Halte Bamberg und Coburg wurden 14.07.2025 Feierliche Eröffnung: Pumptrack in Hollfeld ist fertig Die Stadt Hollfeld hat ab sofort eine Pumptrack-Anlage – auf einer Fläche von über 3.000 Quadratmetern. Schon 2020 hat es die erste Idee gegeben, gestern war feierliche Eröffnung. Der Pumptrack steht zwischen dem Hollfelder Sportheim und dem neuen Lidl-Kühllager. Der Jugendbeauftragte der Stadt Hollfeld, Michael Taschner: Es gibt einen Kinder-Pumptrack, der etwas flachere Wellen hat 14.07.2025 Abbruch beim Ironman in Spanien: Anne Haug verpasst Qualifikation für den Ironman auf Hawaii Sie ist eine der erfolgreichsten Triathletinnen ihrer Zeit: die Bayreutherin Anne Haug. Gestern ist sie beim Ironman in Spanien angetreten. Mit dem Wettkampf hätte sie sich ihre Qualifikation für den berühmten Ironman auf Hawaii sichern können. Haug hat das Rennen aber nach acht Kilometern auf der Laufstrecke abbrechen müssen. Das berichtet der Nordbayerische Kurier. Warum,