Mehrere Sperrungen rund um Neustadt im Sommer

14. März 2025 , 05:26 Uhr

Rund um Neustadt bei Coburg wird es im Sommer mehrere Vollsperrungen geben. Das Ordnungsamt hat in einer Bürgerversammlung bestätigt, dass die B4 und B89 zwischen Mai und Oktober saniert werden. Das berichtet die neue Presse. Betroffen sind unter anderem die Abschnitte der B4 zwischen der A73-Ausfahrt Neustadt und Oberwohlsbach (19. Mai bis 19. Juli) sowie zwischen Oberwohlsbach und Mönchröden (21. Juli bis 12. September). Auch zwischen der Ausfahrt Haarbücken und dem Siemenskreisel ist eine Sperrung geplant. Die B89 wird zwischen Malmerz und Unterlind ebenfalls zeitweise voll gesperrt (von Juni bis 19. Juli sowie vom 12. September bis Oktober). Die Stadt erwartet erhebliche Verkehrsbehinderungen und wird Umleitungsstrecken rechtzeitig bekannt geben.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Bamberger Totentanz – Fortsetzung folgt Gute Nachrichten für Geschichtsinteressierte aus der Region: Der Bamberger Totentanz geht in die nächste Runde! Nach einigem Hin und Her um die Fortführung des Stücks, gibt es grünes Licht für eine Aufführung im Jahr 2026. Die Uraufführung im November auf dem Domplatz war ein großer Erfolg. Nach der Idee von agil Bamberg, geschrieben von Bestsellerautorin 30.04.2025 Polizeibericht 30.04.2025 Auseinandersetzung mit Eisenstange Bayreuth. Zwei Amtsbekannte gerieten am frühen Dienstagmorgen in Streit, was darin gipfelte, dass letztendlich eine Eisenstange als Schlaggegenstand genutzt wurde. Gegen etwa 05:00 Uhr kam es in der Justus-Liebig-Str. in Bayreuth zu einer Streitigkeit zwischen einem 38-Jährigen und einem 40-Jährigen. Beide sind einschlägig polizeilich bekannt. Der Streit endete darin, dass der 38-Jährige 30.04.2025 Kein Baden in Gräfenberg Die Badesaison in Gräfenberg im Landkreis Forchheim fällt in diesem Jahr komplett ins Wasser – das betrifft sowohl das Freibad als auch das neue Hallenbad. Obwohl Fördergelder zugesagt wurden, verzögerten sich die Sanierungsarbeiten im Freibad mehrfach. Das neue Hallenbad sollte eigentlich diesen Frühling öffnen, doch ein Wasserrohrbruch kurz vor der Eröffnung hat laut NN die 30.04.2025 Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken Die Waldbrandgefahr ist inzwischen wieder so hoch, dass die Regierung von Oberfranken vorsorglich Luftbeobachter fliegen lässt. Der Waldbrandgefahrenindex in den Landkreisen Bamberg und Forchheim liegt aktuell beim Wert 4 von 5. Ab morgen bis Sonntag werden Flugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern die Waldgebiete von oben kontrollieren und nach Bränden Ausschau halten. Sollte ein Feuer ausgebrochen sein,