Mehrere Schlägereien am Vatertag in Bayreuth

10. Mai 2024 , 11:14 Uhr

Das schöne Wetter zum Vatertag haben gestern viele genutzt, um Ausflüge zu machen und auch Alkohol zu trinken. Die Polizei hat in Bayreuth am Abend (9.5.) mehrere Schlägereien auflösen müssen. Vor einem Lokal in der Friedrichstraße sind mehrere Männer aneinander geraten. Einer der Schläger hatte 2,4 Promille Alkohol im Blut. Auch in der Wilhelminenaue ist es am Abend zu einer Schlägerei gekommen. Ein Unbekannter hat einem 22-jährigen das Jochbein gebrochen. Als die Polizei eingetroffen ist, war der junge Mann bereits bewusstlos. Auch bei ihm haben die Polizisten 1,5 Promille festgestellt. Die Polizei sucht für beide Schlägereien Zeugen. Wer etwas beobachtet hat, soll sich bitte bei der Polizei Bayreuth-Stadt melden.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Polizeibericht 05.11.2025 Pedelec entwendet PEGNITZ. In der Nacht von Montag auf Dienstag stahlen Unbekannte in der Schloßstraße ein lilafarbenes Pedelec der Marke Winora CX 2014. Der Eigentümer hatte das Fahrrad unversperrt vor dem Wohnanwesen abgestellt. Als er am Dienstagmorgen nachsah, war das Pedelec verschwunden. Die Polizei Pegnitz bittet Zeugen, die verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich der 05.11.2025 42 Stunden Spielemarathon in Bayreuth Ein verrücktes Vorhaben! Der Verein wundersam anders e.V. Bayreuth veranstaltet einen 42 Stunden Brettspielemarathon – ohne Pause. Marco Marino vom Verein: Der erste 42 Stunden Brettspielmarathon findet in der Bernecker Straße 15 im Haus des Spiels statt. Und ja, wir spielen tatsächlich 42 Stunden lang durchgehend Brettspiele. Also, schnappt euch euer Lieblingsbrettspiel und kommt vorbei! 05.11.2025 War er befangen? Prüfung von Stadtrat Frank Hofmann abgeschlossen Das Rechtsreferat der Stadt Bayreuth hat in den vergangenen Tagen eine mögliche Befangenheit des Stadtratsmitgliedes Frank Hofmann intensiv geprüft. Hofmann hatte selber um diese Überprüfung gebeten und war im Vorfeld der jüngsten Stadtratssitzung von seinem Stadtratsmandat zurückgetreten. Konkret geht es um seine Mitwirkung an der Beratung und Abstimmung des Stadtratsgremiums vom 29. Januar dieses Jahres 05.11.2025 Coburg denkt erneut über Umbenennung zum Hauptbahnhof nach Coburg denkt erneut über Hauptbahnhof nach – Ein kleiner Fehler der Deutschen Bahn hat eine Diskussion neu entfacht: Weil am Coburger Bahnhof kurzzeitig ein Schild mit der Aufschrift „Coburg Hbf“ angebracht war, will Oberbürgermeister Dominik Sauerteig das Thema Umbenennung jetzt wieder aufgreifen. Das berichtet das Coburger Tageblatt. Die Idee, den Bahnhof offiziell zum Hauptbahnhof zu