Mehr Wildwechsel mit Wolf bis März: Regierung von Oberfranken gibt Infos

10. Februar 2025 , 12:00 Uhr

Schon seit Jahren tauchen immer wieder Wölfe in der Region auf. Gerade jetzt sind die Tiere aber sehr aktiv – von Januar bis März ist nämlich Paarungszeit. Junge Tiere verlassen ihr Rudel auf der Suche nach einem eigenen Revier, während die Elterntiere ihr Territorium intensiv markieren. In dieser Zeit kann es vereinzelt zu Sichtungen in den Landkreisen Bayreuth, Kulmbach und Kronach kommen. Darauf macht die Regierung von Oberfranken aufmerksam. Wenn ihr draußen einem Wolf begegnet, solltet ihr Ruhe bewahren und euch langsam zurückziehen, raten Fachleute. Bei lautem Sprechen, Klatschen und Gestikulieren weicht der Wolf erfahrungsgemäß zurück.
Im vergangenen Jahr gabs 32 gesicherte Wolfnachweise in den Landkreisen Bayreuth, Hof und Wunsiedel. Im Landkreis Bayreuth leben aktuell zwei Wolfsrudel an der Grenze zur Oberpfalz. Im Januar gab es auch zwei bestätigte Sichtungen in Forchheim.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Bayerischer Dialektpreis: Auszeichnung geht ins Fichtelgebirge Am Dialekt erkennt man gleich, wo jemand herkommt. Er ist damit auch ein Stück Heimat. In Bayern geht jedes Jahr der Dialektpreis an diejenigen, die sich besonders für die Pflege ihres Dialekts einsetzen. Zu den Preisträgern in diesem Jahr gehört auch Michael von Hohenberg. Der Filmemacher aus Weißenstadt hat die beiden Fichtelgebirgskrimis Siebenstern und Impfdrutschala 17.07.2025 B303 zwischen Stadtsteinach und Zettlitz: ab Mitte September für zwei Monate gesperrt Nach der B85 im Juni und der Straße zwischen Krumme Fohre und Katschenreuth aktuell, wird die nächste große Verkehrsader im Landkreis Kulmbach in diesem Jahr voll gesperrt. Wie das Staatliche Bauamt Bayreuth auf Nachfrage mitteilt, wird die B303 voraussichtlich ab Mitte September für rund zwei Monate gesperrt. Das betrifft den Abschnitt zwischen der Einmündung der 17.07.2025 "Radfahrer aufgepasst": Themenreihe der Polizei Oberfranken „Radfahrer aufgepasst“ – so heißt die neue Themenreihe der Polizei Oberfranken, in der sie jeden Monat verschiedene Unfallursachen beleuchten, um so den Straßenverkehr für Radfahrer sicherer zu machen. In diesem Monat geht es um Rote Ampeln und andere Vorfahrtsregeln, wie rechts-vor-links, die einige Radfahrer nicht beachten. Seit Januar hat es 29 Unfälle mit Fahrradfahrern gegeben, 17.07.2025 Engagement von Ausbildern wertschätzen: IHK verleiht erstmals "AusbildungsChampion" Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat erstmals Ausbilderinnen und Ausbilder mit dem Titel „AusbildungsChampion“ ausgezeichnet – ihre eigenen Azubis haben sie nominiert. Bei der Preisverleihung im Cineplex Bayreuth ist Christina Hessel vom Staatlichen Bauamt Bayreuth unter den Preisträgern. Sie hat im Bereich der gewerblich-technischen Berufe den 2. Platz belegt. Die Jury hatte die Sieger in