Mehr verunglückte Kinder im Bayreuther Straßenverkehr

14. April 2025 , 17:47 Uhr

20 Kinder wurden letztes Jahr bei Verkehrsunfällen im Bayreuther Stadtgebiet verletzt oder waren beteiligt. In zehn Fällen waren die Kinder als Mitfahrer im Auto, bei den anderen zehn waren sie selbst aktiv im Straßenverkehr unterwegs. Zwei der Kinder wurden sogar schwer verletzt, fünf davon leicht. Und auch die Gruppe der Senioren hat die Polizei Bayreuth unter die Lupe genommen. Bei den über 65-Jährigen zeigt die Statistik: 2024 ist es zu 242 Unfällen mit Seniorenbeteiligung im Bayreuther Stadtgebiet gekommen. Dabei wurden 56 Senioren verletzt – 50 leicht, sechs schwer. Auffällig: in rund 72 Prozent der Fälle waren sie allein- oder mitschuldig.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 BauPokal-Landesfinale: U15 der SpVgg Bayern Hof in Garching dabei Unsere regionalen Fußballvereine sind gerade in der Sommerpause. Für die U15-Mannschaft der SpVgg Bayern Hof steht heute aber ein spannendes Spiel an: Die Mannschaft ist Bezirksmeister aus Oberfranken und damit beim großen Landesfinale im BauPokal-Wettbewerb der U15-Junioren dabei. Das Finale ist in Garching bei München. Die SpVgg Bayern Hof ist in einer Gruppe mit den 05.07.2025 Bayreuther Feuerwehren löschen in Saalfeld: auch Flughelfergruppe jetzt in Thüringen Die schweren Waldbrände in Thüringen lodern weiterhin. Mittendrin: unsere Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth. Neben der Feuerwehr Stadt Bayreuth sind auch zahlreiche weitere Wehren aus dem Landkreis Bayreuth beteiligt. Im Einsatz befinden sich die Feuerwehren aus Altenplos, Bad Berneck, Betzenstein, Bindlach, Gefrees, Goldkronach, Hollfeld, Hummeltal, Kirchenbirkig, Pegnitz, Seybothenreuth, Speichersdorf, Trockau, Untersteinach, Waischenfeld, Warmensteinach sowie 05.07.2025 Bayerische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Kronach: über 1.200 Teilnehmer sind dabei Jetzt am Wochenende richtet der DLRG-Kreisverband Kronach erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen aus. Über 1.200 Teilnehmende, Betreuer und Helfer aus rund 50 bayerischen DLRG-Verbänden sind dabei. In den Einzeldisziplinen wie dem „Super Lifesaver“ und der „100 m Flossenrettung“ sowie den Mannschaftswettkämpfen wie der Rettungs- und Gurtretterstaffel treten Rettungssportler zwischen 8 und 80 Jahren an. Die 05.07.2025 IHK Oberfranken Bayreuth: Keine Senkung für alle - Regierung bricht Stromsteuer-Versprechen Klare Worte: Die IHK für Oberfranken Bayreuth kritisiert die Stromsteuer-Entscheidung der Bundesregierung scharf. Nur Industrie, Land- und Forstwirtschaft sollen dauerhaft entlastet werden – alle anderen Unternehmen gehen leer aus, darunter Handel, Tourismus und viele Dienstleister, so die IHK. Ihr Präsident, Michael Waasner, spricht von einem „fatalen Signal“ – und warnt: „Verlässliche Politik ist kein Wunsch,