Mehr Sicherheit in Hofer Stadtbussen: Die Ideen im Hofer Stadtrat

21. Januar 2025 , 13:00 Uhr

Im Polizeibericht sind in den vergangenen Monaten immer wieder Angriffe auf Fahrer der Hofer Stadtbusse aufgetaucht. Die SPD-Stadtratsfraktion hatte daraufhin mehr Sicherheitsmaßnahmen und Erleichterungen für Busfahrer und auch die Fahrgäste gefordert. Dazu hat die HofBus GmbH im Hofer Stadtrat Stellung genommen. Eine Idee sind zum Beispiel Videokameras zur Überwachung und zur Vorbeugung von Straftaten:

… und die HofBus möchte gern die rechtlichen Voraussetzungen prüfen und auch die verschiedenen Interessen abwägen. Da gehts um die Fahrgäste, um den Datenschutz. Allerdings bleibt natürlich ein zentraler Punkt die Finanzierung dieser Kosten. Denn so eine Videoüberwachung ist mit Anschaffung verbunden, Installation und auch Wartung der ganzen Überwachungssysteme.

So Oberbürgermeisterin Eva Döhla.

Neben Videoüberwachung ist auch die Fahrkartenausgabe und -kontrolle ein Thema. Eine Überlegung wäre, diese vom Fahrer zu entkoppeln. Die HofBus GmbH hat im Stadtrat berichtet, dass das die Sicherheit fördern und eine Erleichterung für die Busfahrer sein könnte:

Es bleibt aber die Frage offen, ob man vollständig wirklich vom Ticketverkauf in den Bussen abweichen will. Die Erfahrung ist, dass das ein Service ist, den viele Fahrgäste, auch ältere Fahrgäste immer noch sehr schätzen und hier möchte die HofBus nach einer ausgewogenen Lösung suchen, die natürlich die hohen Kosten von Fahrscheinautomaten berücksichtigt.

sagt Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Durch das Deutschlandticket ist der Fahrkartenverkauf in den Hofer Stadtbussen aber schon deutlich zurückgegangen. Außerdem kontrollieren externe Dienstleister stichprobenartig die Tickets in den Bussen.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Handwerkskammer für Oberfranken: Kasse stimmt – aber wie lange noch? Die Handwerkskammer für Oberfranken schließt das Jahr 2024 mit einem Plus ab – und das besser als geplant. Trotz Inflation, steigender Energiepreise und Tarifsteigerungen hat die Kammer einen Überschuss erwirtschaftet und über eine Million Euro in die Rücklagen für Bildungsprojekte stecken können. Laut HWK ist auch 2024 wieder der Großteil des Geldes in die berufliche 02.07.2025 Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung: Handwerk fühlt sich vernachlässigt Deutliche Kritik am Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung. Bei der Vollversammlung der HWK für Oberfranken in Selb diese Woche betonte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke: Das Handwerk fühle sich gegenüber der Industrie und anderen Branchen benachteiligt. Die Regierung hat beschlossen, die Stromsteuer nur für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft zu senken – anders 02.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Auch Explosionen in Plauen, Regnitzlosau und Lichtenberg sollen auf ihr Konto gehen. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat 02.07.2025 Spedition Leupold in Oberkotzau ist insolvent: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung läuft Fachkräftemangel, gestiegene Kosten, schwächelnde Konjunktur und eine angespannte Marktsituation in der Speditions- und Logistikbranche – all das hat der Spedition Leupold aus Oberkotzau in den vergangenen Jahren schwer zugesetzt. Die Folge: Die Spedition ist insolvent. Bereits im Juni hat die Spedition beim Amtsgericht Hof einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Das schreibt uns