Mehr Flugzeuge über der Region? Das hat es damit auf sich

11. Mai 2024 , 08:54 Uhr

Über Bamberg sind mehr Flugzeuge unterwegs. Besonders nachts sei das der Fall – auch der Fluglärm habe zugenommen. Das sagen mehrere Radio Bamberg Hörer. Das zuständige Luftamt Nordbayern erklärt auf Radio Bamberg Nachfrage dazu: Aktuell nimmt der Flugverkehr aufgrund des Sommers zu, das sei aber jedes Jahr so. Außerdem ist der ukrainische Luftraum wegen des Kriegs komplett gesperrt, der russische Luftraum für die meisten westlichen Airlines. Dazu Reiner Lux vom Luftamt Nordbayern:

„…die Fluggesellschaften müssen sich deshalb neue kürzeste Wege suchen. Sie müssen Umwege fliegen. Und das deutet gerade für Nordbayern und im Hinblick auf den Westeuropa- Asienverkehr, dass hier gebündelt wie nie zuvor geflogen wird. Man kann das ganz gut beobachten. Abends so ab 22 Uhr in Richtung Südosten, morgens ab 4 Uhr 30 in der Gegenrichtung.“

Bei Fragen zu speziellen Fliegern oder Flugobjekten am Himmel, ist das Luftamt Nordbayern der direkte Ansprechpartner. Kontakt aufnehmen könnt ihr über die E-Mail-Adressen reiner.lux@reg-mfr.bayern.de oder fluglaerm@reg-mfr.bayern.de

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Wer will Oberfrankens Band des Jahres werden? Bands und Solokünstler aus der Region können sich noch bis heute (19.9.) für die Vorentscheide bewerben. Bei diesen vier Konzerten wird jeweils ein Finalist gekürt – gemeinsam gehen sie dann nächstes Jahr auf Clubtour und kämpfen um den Titel. Oberfrankens Band des Jahres bekommt nicht nur ein Preisgeld, sondern auch kostenlose Workshops, Promotion und die 19.09.2025 Verletztenmisere beim BBC Bayreuth: Kelly und Adoyi fallen monatelang aus Knapp eine Woche vor dem Saisonauftakt erlebt der BBC Bayreuth einen Supergau. Zwei Spieler der Mannschaft haben sich schwer verletzt – fallen monatelang aus. Taje Kelly Kelly und Limana Adoyi mussten sich jeweils einer Operation unterziehen. Während Adoyi, vom Verein kommuniziert, erstmal bis Jahresende ausfällt, ist bei Kelly die Verletzung schwerwiegender. Er hatte sich in 19.09.2025 Sattelzug mit 145 km/h und alkoholisiert auf der A3 unterwegs Am 18.09.2025, gegen 19:15 Uhr, konnte auf der A3 bei Randersacker in Fahrtrichtung Nürnberg ein beladener Sattelzug (ein sog. „40 Tonner“) durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg gestoppt werden, der zuvor einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer schon bei der Anschlussstelle Marktheidenfeld durch seine extrem hohe Geschwindigkeit und unsichere Fahrweise auffiel. Wie sich herausstellte war der Fahrer des 19.09.2025 Weiteres Pedelec-Training für Senioren   Die Kreisverkehrswacht Coburg bietet ein weiteres Pedelec-Training für ältere Radfahrende an. Hintergrund sind steigende Fahrradunfälle in Oberfranken, besonders bei Fahrenden über 60 Jahren. Der Kurs findet am Samstag, 20. September, von 9 bis 12 Uhr in Ketschendorf auf dem Übungsplatz des TV Ketschendorf statt. Geübt werden sicheres Handling und typische Verkehrssituationen. Vorausgegangen war eine