Das fordert die Gewerkschaft IG BAU und ruft die Parteien zur Bundestagswahl auf, sich dafür einzusetzen. Wer in den Bundestag wolle, müsse klare Ziele und klare Versprechen für das Bauen und Wohnen haben, so die Gewerkschaft. Konkret schlägt sie ein Konjunkturprogramm für mehr Wohnungsbau vor. Das solle die angeschlagene Baubranche unterstützen und verhindern, dass weitere Arbeitsplätze verloren gehen. Außerdem fordert die IG BAU einen Fond für den Sozialwohnungsbau. Mindestens elf Milliarden Euro sollen so pro Jahr bereitstehen, um 100.000 Sozialwohnungen neu zu bauen. Die Mehrwertsteuer für den Neubau von Sozialwohnungen müsse außerdem von 19 auf sieben Prozent sinken, so die IG BAU.