Mehr Barrierefreiheit in Bayreuth: Wohlfahrtsverband organisiert Stadtspaziergänge

17. November 2025 , 08:21 Uhr

Wo hat Bayreuth Nachholbedarf beim Thema Barrierefreiheit? Egal ob Treppenstufen, Kopfsteinpflaster oder ein fehlendes Blindenleitsystem. Viele Hindernisse sind für Menschen mit einer körperlichen Einschränkung nahezu unüberwindbar. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Oberfranken möchte gemeinsam mit der Stadt darauf aufmerksam machen und organisiert deshalb regelmäßig Stadtspaziergänge. Zum Beispiel rund um den Bayreuther Hauptbahnhof. Nicole Hahn vom Paritätischen Wohlfahrtsverband:

Es ist wichtig, dass auch Menschen mit Behinderung hier einen guten Zugang finden, den Weg finden und hinkommen, wo sie hinkommen möchten ohne viele Barrieren. Positiv ist, dass schon etwas vorhanden ist. Es gibt schon ein Blindenleitsystem, es gibt Behindertenparkplätze und es gibt eine Bushaltestelle auf beiden Seiten. Aber noch nicht alles barrierefrei.

Beispiele vom Bahnhof: Die Bahnhofstür öffnet sich nicht automatisch. Und am Vorplatz beobachtet Nicole Hahn, dass das Blindenleitsystem Lücken aufweist. Die Spaziergänge gibt es seit rund einem Jahr in Kooperation mit der Stadt. Der nächste Rundgang soll Anfang Dezember stattfinden. Mehr Infos unter https://oberfranken.paritaet-bayern.de/

mz

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Einmal gereinigt und durchgeweißelt: Kulmbacher Bahnhof ist freundlicher und heller Der Kulmbacher Bahnhof sieht nicht mehr so schmuddelig aus. Zwar dauert es noch ein bisschen bis zur Sanierung und dem barrierefreien Umbau, aber zumindest ist die Unterführung zu den Gleisen schon ein wenig freundlicher geworden. Die gelblichen Fliesen in der Unterführung sind weiß gestrichen und auch dunkle Flecken auf dem Boden entfernt worden. Eine Sprecherin 17.11.2025 Landkreis Bamberg startet gut vorbereitet in den Winterdienst Der Landkreis Bamberg ist bereit für Schnee, Frost und Glätte. Sobald das Winterwetter einsetzt, übernehmen die Teams des Kreisbauhofs wieder eine zentrale Rolle, um die Straßen sicher befahrbar zu halten. Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind täglich zwischen 2:30 Uhr und 21:00 Uhr im Einsatz – auch am Wochenende. Sie kontrollieren, räumen und streuen das 17.11.2025 Schwer vernachlässigte Hausschweine in Schleusingen entdeckt Schwer vernachlässigte Hausschweine in Schleusingen entdeckt – In einer verwahrlosten Gartenparzelle in Schleusingen im Kreis Hildburghausen fanden Beamte der Polizei zwei Haussschweine in kritisch schlechtem Zustand – ohne Wasser und Futter. Veterinäramt, Tierschutzverein und eine Tierärztin übernahmen sofort die Versorgung der Tiere, die nun gute Chancen auf Erholung haben. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen 17.11.2025 Oberfranken räumt beim "Innovationspreis 2025" ab Riesenerfolg für Oberfranken. Bei der Verleihung des diesjährigen Innovationspreises der deutschen Wirtschaft in Berlin sind gleich mehrere Preise in die Region gegangen. Der Titel „Innovationsort des Jahres“ ist ans Kreativlabor „Future Lab“ von Tobias Bätz und Alexander Herrmann aus Wirsberg gegangen. Außerdem haben die Uni Bamberg und die Hochschule Coburg jeweils einen Publikumspreis bekommen. Frank