Mehr Bäume für den Stadtteil St. Georgen

22. Oktober 2025 , 00:12 Uhr

Die Sommer sind immer heißer und das auch in Bayreuth. Da vor allem die Stadtteile St. Georgen und Burg von starker Hitze betroffen sind, erarbeitet die Stadt Bayreuth eine Hitzeschutzstrategie für diese beiden Stadtteile. Dabei entwickelt sie nun ein Handlungskonzept mit Maßnahmen für den Stadtteil St. Georgen. Über die Inhalte hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats am Dienstagnachmittag (21.10.) diskutiert. Das Konzept umfasst Maßnahmen, wie das Pflanzen von Bäumen auf dem Straßenmarkt –  zwischen der Kellerstraße und der Bernecker Straße. Dadurch wird die Hitzebelastung reduziert. Eine mögliche Erweiterung dieser Maßnahme sind unterirdische Gräben, die das Regenwasser zwischenspeichern und die Wurzeln der Bäume gleichmäßig bewässern. Später möchte die Stadt auch das Gebiet um die Ordenskirche neu gestalten. Im nächsten Schritt muss der Stadtrat das Konzept beschließen.

me

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Polizeibericht 22.10. Elf Mal ohne Führerschein unterwegs – Fahrzeug sichergestellt POTTENSTEIN. Beamte der Polizei Pegnitz kontrollierten am späten Dienstagabend (21.10.) einen 33-jährigen Autofahrer. Der Mann konnte den Polizisten keinen Führerschein vorzeigen. Eine Überprüfung ergab, dass ihm die Fahrerlaubnis bereits gerichtlich entzogen worden war und er bereits zum elften Mal ohne gültige Fahrerlaubnis am Steuer saß. Nach Rücksprache 22.10.2025 Annahmestopp: Plassenburg-Kelterei in Bad Berneck nimmt keine Äpfel mehr an Keine Äpfel mehr anliefern, bitte. Die Plassenburg-Kelterei in Bad Berneck hat Annahmestopp. Milena Ernstberger von der Kelterei in Bad Berneck sagt, die Tanks sind einfach voll, sie wissen nicht mehr wohin mit all den Äpfeln: Ich wollte euch allen noch mal ein riesengroßes Dankeschön aussprechen für die tollen Äpfel, die ihr uns gebracht habt. Das 22.10.2025 Neues Burgerkonzept: Bekannte Gastronomen übernehmen Gaststätte im Selber Hallenbad Zuerst seine Bahnen ziehen und danach noch gemütlich einkehren. Aber auch für andere ist die Gaststätte im Selber Hallenbad ein Anlaufpunkt. Seit dem Sommer stand sie allerdings leer. Doch damit ist es bald vorbei: die beiden Brüder Leopold und Johannes Sandner übernehmen die Gaststätte ab dem Frühjahr. Der Pachtvertrag ist seit kurzem unterschrieben, heißt es 22.10.2025 Veranstaltungen zum 90. Geburtstag von Heinrich Schreiber in Kronach Die Werke des Kronacher Bildhauers Heinrich Schreiber finden sich in der gesamten Stadt – von verschiedenen Brunnen über Martern und die Stadtgeschichtspromenade auf dem LGS-Gelände bis zu den „Housnkühn“ auf der Stadtmauer. Morgen (23.10.) wäre der Künstler und engagierte Kronacher 90 Jahre alt geworden. Die Stadt erinnert gleich mit mehreren Veranstaltungen an den „Schreibers Heiner“,