Die Sommer sind immer heißer und das auch in Bayreuth. Da vor allem die Stadtteile St. Georgen und Burg von starker Hitze betroffen sind, erarbeitet die Stadt Bayreuth eine Hitzeschutzstrategie für diese beiden Stadtteile. Dabei entwickelt sie nun ein Handlungskonzept mit Maßnahmen für den Stadtteil St. Georgen. Über die Inhalte hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats am Dienstagnachmittag (21.10.) diskutiert. Das Konzept umfasst Maßnahmen, wie das Pflanzen von Bäumen auf dem Straßenmarkt – zwischen der Kellerstraße und der Bernecker Straße. Dadurch wird die Hitzebelastung reduziert. Eine mögliche Erweiterung dieser Maßnahme sind unterirdische Gräben, die das Regenwasser zwischenspeichern und die Wurzeln der Bäume gleichmäßig bewässern. Später möchte die Stadt auch das Gebiet um die Ordenskirche neu gestalten. Im nächsten Schritt muss der Stadtrat das Konzept beschließen.
me