Mehr Autos denn je in Deutschland: Autodichte in Oberfranken besonders hoch

09. Oktober 2024 , 08:30 Uhr
Weniger Auto fahren und stattdessen auf Bus und Bahn setzen: Das ist ja eigentlich die Devise für mehr Klimaschutz in Deutschland. Tatsächlich gibt es aber mehr Autos denn je. Zu Jahresbeginn hat die Zahl der zugelassenen Autos ein Rekordhoch erreicht. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.
Bayern liegt bei der Autodichte (623 Autos auf 1000 Einwohner/Bundesdurchschnitt: 580) auf Platz 3, hinter dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Außerdem zeigt die Statistik, wo die Menschen stark aufs Auto angewiesen sind: So ist bei uns im ländlichen Oberfranken die Autodichte mit mehr als 650 Autos je 1000 Einwohner besonders hoch. Getoppt wird das nochmal in den Landkreisen Coburg, Kronach und Bamberg (mehr als 690 Autos/1000 EW). In den Orten, in denen die Autobauer sitzen, ist die Autodichte besonders hoch in Bayern, zum Beispiel in Ingolstadt.
Die niedrigste Autodichte hat übrigens das Bundesland Sachsen. Wobei sich auch hier zeigt, dass die Menschen im ländlichen Raum auf ihr Auto angewiesen sind. So auch im Vogtland (617 Autos/1000 EW).

Das könnte Dich auch interessieren

02.11.2025 Unfall in Küps: Verletzten Radfahrer einfach zurück gelassen Einen Jugendlichen angefahren hat ein unbekannter Autofahrer am Samstagnachmittag in Oberlangenstadt bei Küps im Landkreis Kronach. Der oder die Autofahrerin ist laut Polizei geflüchtet. Der Jugendliche blieb mit einem gebrochenen Arm zurück. Der 14jähriger Schüler war mit seinem Fahrrad an einer Einmündung ohne anzuhalten nach links abgebogen und dabei gegen den vorderen rechten Kotflügel eines 02.11.2025 Mit Motorrad im Garten gelandet: Betrunkener Fahrer schwer verletzt Im Coburger Stadtteil Scheuerfeld ist am Samstag Nachmittag ein junger Motorradfahrer mit seiner Maschine in einem Garten gelandet und schwer verletzt worden. Die Polizei geht davon aus, dass der 24-Jährige betrunken war und viel zu schnell gefahren ist. Er war in einer Kurve gegen den Bordstein gefahren und hatte dann einen Gartenzaun durchbrochen. Sein Motorrad 02.11.2025 BSW sieht Kommunen am Limit: Finanzwende für Städte und Gemeinden gefordert Der frisch gegründete Bezirksverband des Bündnis‘ Sarah Wagenknecht  fordert eine Finanzwende für Städte und Gemeinden. Das BSW sieht die bayerischen Kommunen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Steigende Sozialausgaben, Energiepreise, Baukosten und immer neue Aufgaben ohne ausreichende Gegenfinanzierung brächten Städte und Gemeinden an ihre Grenzen. Wenn selbst eine Stadt wie Coburg mit soliden Finanzen vor 02.11.2025 Finanzausgleich bringt Entlastung: Bezirk Oberfranken erleichtert Nachdem bei den Verhandlungen zwischen dem Freistaat Bayern und den Vertretern der kommunalen Spitzenverbände eine deutliche Anhebung der Zuweisungen an die bayerischen Bezirke vereinbart wurde, zeigt sich Oberfrankens Bezirkstagspräsident Henry Schramm erleichtert. Er hatte zuletzt deutlich gemacht, dass die Aufgaben des Bezirks vor allem im Sozialbereich immer mehr werden, ohne dass das Geld dafür vorhanden