Mega-Prozess in Bamberg: Fortsetzung oder Einstellung – heute wird entschieden

08. Mai 2024 , 06:55 Uhr
Heute wird in Bamberg der aufwendige Prozess gegen 16 mutmaßliche Geldautomaten-Sprenger fortgesetzt. Allerdings gibts neben dem riesigen Aufwand viele offene Fragen. Zum Prozessauftakt hatten Verteidiger Anträge gestellt, das Verfahren einzustellen, weil  ihnen Unterlagen und Speichermedien zu spät zur Verfügung gestellt worden seien. Also gut möglich, dass das Hauptverfahren vorerst scheitert.  Sehr optimistisch darf die Staatsanwaltshaft heute nicht sein, dass sie das Verfahren programmmäßig zum laufen bringt.
RP-Oberfranken-Reporter Stefan Burkhardt:
Überhaupt hatten ja Verteidiger hinter vorgehaltener Hand beim Auftakt schon kritisiert, wie denn bitteschön ein solches Megaverfahren hier halbwegs geordnet ablaufen soll. Zu unterschiedlich und kompliziert seien die Verwicklungen der Angeklagten in die Machenschaften dieser Niederländischen Automatensprengerbande, als dass sie in einem Verfahren hier abgehandelt werden könnten. Und es wird gemunkelt, das Gericht habe dieses Megaverfahren aus Prestige-Gründen nach Bamberg gezogen und könnte sich jetzt möglicherweise dran verschlucken
Heute jedenfalls gibt es die Entscheidung zu den Anträgen der Anwälte, das Mega-Verfahren einzustellen. 16 Angeklagte, die aus verschiedenen Gefängnissen für jeden Verhandlungstag extra nach Bamberg gefahren werden, mehr als 30 Anwälte, 56 vollgestopfte Aktenordner …. . Verhandlungstermine sind bis Weihnachten eingeplant.
RP berichtet im laufenden Programm und jederzeit aktualisiert in unserer kostenlosen RP-App.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- 17.09.2025 Naturbühne Trebgast zieht mit Theater Winter in Opernstraße Die Naturbühne Trebgast wechselt zu ihrem Winterprogramm: Für den Theater Winter ziehen sie in das KulturQuartier in der Opernstraße in Bayreuth um. Vor kleinerem Publikum als gewohnt finden die Premieren für Stücke wie „Abschiedsdinner“, „Gift“ oder „Norway.Today“ statt. Die künstlerische Leitung der Naturbühne Anja Dechant-Sundby: Uns ist wichtig, dass Theater wirklich für alle da sein 17.09.2025 Neuer Lehrer unterrichtet "Klarinette": Kulmbacher Musikschuljahr 2025/2026 ist gestartet Auch die Kulmbacher Musikschule ist ins neue Schuljahr gestartet und hat Verstärkung bei den Lehrern bekommen. Marco Plitzner unterrichtet das Fach „Klarinette“. Zwar sind bereits nahezu alle Kurse für dieses neue Schuljahr gut ausgebucht. Vereinzelt können aber noch neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, teilt die Städtische Musikschule mit und lädt musikalische Gäste dazu ein, 17.09.2025 Bewerbungsstart für den Energiepreis 2026 in Bayern Startschuss für den Bayerischen Energiepreis 2026: Ab sofort können sich Unternehmen, Kommunen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Projekten bewerben – von Energieeffizienz über innovative Energieinfrastrukturprojekte bis Digitalisierung im Energiebereich. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärt: gesucht werden die „intelligentesten Energielösungen“ für den Weg zu erneuerbaren Energien. Die Preisvergabe erfolgt 2026. Mehr Infos