medi in Bayreuth: Weg frei für ersten Betriebsrat

07. August 2024 , 08:17 Uhr
Ein langer Rechtsstreit bei einem der größten Bayreuther Unternehmen geht zu Ende – mit einer Einigung. Bei der Firma medi wird es jetzt das erste Mal in der Geschichte einen Betriebsrat geben. Bei einer Unternehmensgröße von 1.800 Beschäftigten ist ein Betriebsrat eigentlich verpflichtend. Deswegen gab es jetzt länger Streit zwischen medi und der Gewerkschaft IG Metall. Dieses Jahr hat dann ein weiterer Prozess den Druck beim Thema Betriebsrat nochmal deutlich erhöht. Da hat eine medi-Mitarbeiterin gegen ihre Firma geklagt und gewonnen. Dabei ging es um den Hacker-Angriff von 2022, der die Firma lahmgelegt hat. Das war damals auf das Urlaubs- bzw. Überstundenkonto der Mitarbeiter gegangen. Und jetzt: nach vielen wochenlangen Gesprächen haben sich Gewerkschaft und Firma doch lieber außerhalb des Gerichts auf einen Betriebsrat geeinigt.

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Selber Wölfe: Nikita Krymskiy verlässt das Rudel Nachdem es zuletzt mit Weidekamp und Rubin eine Vertragsverlängerung und eine Neuverpflichtung gegeben hat, melden die Selber Wölfe jetzt Abgang Nummer 15. Laut einer Pressemitteilung des Eishockey-Oberligisten wird Nikita Krymskiy das Rudel verlassen. Der 20-jährige gebürtige St. Petersburger kam im November 2023 aus Krefeld nach Selb und absolvierte seitdem 104 Pflichtspiele für die Wölfe. Jetzt 22.05.2025 Spatenstich für offene Ganztagsschule: Speichersdorf investiert in die Zukunft Die Bauarbeiten für die offene Ganztagsschule in Speichersdorf haben begonnen. Heute Vormittag (22.5.) war offizieller Spatenstich. Bis 2026 soll der Bau abgeschlossen sein. In Speichersdorf entstehen 180 Ganztagsbetreuungsplätze für Kinder im Grundschulalter. Landrat Florian Wiedemann: Das ist ein toller Tag für die Kinder in Speichersdorf, dass die OGTS hier entsteht. Die Ganztagsbetreuung ist ein ganz 22.05.2025 B85-Sperre: Viele Autofahrer halten sich nicht an die Umleitungsstrecke Seit Mittwoch ist die B85 zwischen Leuchau und Forstlahm gesperrt. Autofahrer müssen eine Umleitung nehmen. Die Polizei beobachtet aber, dass viele Autofahrer aber auch über Schleichwege nach Kulmbach kommen wollen. Die Folge sind Staus und Blockaden durch LKW in kleineren Ortschaften. Markus Lang von der Polizei in Kulmbach: An die Polizei kommen auch viele Beschwerden 22.05.2025 Damen-Zweitliga Basketball bei den Bamberg Baskets Wie der Verein aktuell mitteilt, haben nach dem Klassenerhalt der DJK-Damen in der TOYOTA 2. Damen Basketball Bundesliga der Freak City Bamberg e. V. und die DJK Don Bosco Bamberg 1950 e. V. die Teilnahmerechtsübertragung der Damen-Mannschaft besiegelt. Dieser Schritt war seit Monaten vorbereitet. Somit können die “Bamberg Baskets” ab dem 01. Juli 2025 unter