Maul- und Klauenseuche bereitet Schäfern Sorgen

18. Januar 2025 , 10:20 Uhr

Während die Vogelgrippe nach den Fällen in Nürnberg aktuell unter anderem den Tiergarten dort zur Schließung zwingt, bereitet auch die Maul- und Klauenseuche vielen Sorge. So sind momentan die Schäfer sehr vorsichtig. Das sagt die Vereinigung oberfränkischer Schäfer aktuell auf Radio Bamberg Nachfrage. Wie  aber sehen die Vorsichtsmaßnahmen aus?

Sie setzen auf Hygiene, das heißt, es dürfen zum Beispiel keine Besuchergruppen mehr kommen. Außerdem beobachten sie den Verlauf sehr genau. Sollte die Maul- und Klauenseuche ausbrechen, dann gelten die gesetzlichen Regelungen. Falls die Schäfer Tiere töten müssten, dann wären da mehrere Gefahren: zum einen belastet es natürlich die Schäfer mental, ihre Tiere zu töten. Des Weiteren würden sie finanzielle Verluste machen. Und: gerade in Franken leben viele gefährdete Schafrassen, hier würde die genetische Vielfalt verloren gehen. Je nach Umfang, wären auch Biodiversitätsprojekte gefährdet, die eigentlich durch Schafbeweidung ermöglicht werden.

Das könnte Dich auch interessieren

10.05.2025 „Kaffee mit’n Schutzmo“: Polizei lädt zu ner Tasse Kaffee ein Die oberfränkische Polizei führt am Dienstag, 13. Mai, stellvertretend für die gesamte Bayerische Polizei, den achten länderübergreifenden Sicherheitstag durch. Zum Beispiel gibt es in Hof und Helmbrechts die Chance, beim länderübergreifenden Sicherheitstag mit der Polizei auf Tuchfühlung zu gehen. Unter dem Motto „Kaffee mit’n Schutzmo“ laden die Polizisten in entspannter Atmosphäre auf einen Plausch bei 10.05.2025 Kostenexplosion in Speichersdorf: Doch kein Neubau der Bahnbrücke Ost Die Gemeinde Speichersdorf plant um bei der Erneuerung der Bahnbrücke Ost. Das steht im aktuellen Gemeindebrief aus dem Rathaus. Hintergrund seien die deutlich gestiegenen Kosten, so Bürgermeister Christian Porsch. Es geht um die Brücke östlich des Bahnhofs Kirchenlaibach. Die sollte eigentlich neu gebaut und erweitert werden, gemeinsam mit Wasser- und Kanalleitungen in diesem Bereich. Im 10.05.2025 Selber Heimat- und Wiesenfest 2025: Neues Wiesenfestabzeichen jetzt erhältlich In gut zwei Monaten herrscht in Selb wieder Ausnahmezustand – vom 11. bis zum 14. Juli ist das Heimat- und Wiesenfest auf dem Goldberg! Traditionell gibt es dazu auch ein Wiesenfestabzeichen aus Porzellan. Seit 1997 fertigt der Künstler Reinhard Wiedenbeck die Abzeichen. Dieses Jahr sind auf der Porzellanmedaille reigentanzende Kinder abgedruckt. Kaufen könnt ihr das 10.05.2025 Bratwurstgipfel 2025 steht in den Startlöchern In rund drei Wochen strömen wieder tausende in den Wiesweiherpark in Pegnitz. Der Fränkische Bratwurstgipfel geht in seine zwölfte Runde. Neun Metzgereien aus Franken sind am Start – jeweils mit ihren Klassikern und eigens für den Wettkampf kreierten Neuinterpretationen. Mit dabei sind zum Beispiel die Fleischerei Brehm aus Seßlach mit der „Rosa-Einhorn-Bratwurst“, die Metzgerei Strobel