Maue Ernte: Streuobstberatung Oberfranken sucht robuste Bäume

04. Oktober 2024 , 09:00 Uhr

Im Frühjahr dieses Jahres war es kurz mal ziemlich war und dann kam doch wieder der Frost. In ganz Oberfranken hat das dazu geführt, dass die Ernte auf den Streuobstwiesen ziemlich mau ausgefallen ist. An einigen Bäumen sind die Äpfel und Birnen aber doch gut gewachsen. Das waren entweder sehr robuste Baumsorten oder sie standen an gut geschützten Stellen. Die Streuobstberatung Oberfranken sucht jetzt genau solche Bäume. Sie wollen mehr über die Bäume erfahren, um für künftige Herausforderungen gerüstet zu sein. Wenn Sie in ihrem Garten ertragreiche Obstbäume stehen haben, teilen Sie doch ihre Erfahrungen mit der Streuobstberatung.

Wichtig sind Angaben zum Standort (Stadt/Gemeinde, ggf. mit Luftbild/Flurnummer), zu Anzahl und Art der Obstbäume sowie – sofern bekannt – zu den Sorten Zudem werden detaillierte Informationen zur Lage der Bäume und zu Besonderheiten des Standorts benötigt. Liegen die tragenden Bäume im Siedlungsbereich (Garten, Hof) oder in der freien Landschaft? Gibt es angrenzende Hecken oder Wälder? Liegt eine Hanglage vor? Wie fällt der Obstertrag der Bestände in der näheren Umgebung aus?

Die Streuobstberatung Oberfranken möchte durch diese Mithilfe frosttolerante Sorten und geeignete Standorte identifizieren, um zukünftigen Herausforderungen besser begegnen zu können. Bitte schicken Sie Ihre Angaben mit dem Betreff „Ertrag trotz Spätfrost“ an dominik.frieling@reg-ofr.bayern.de oder per Post an die Regierung von Oberfranken, SG 51 – z.H. Herrn Frieling, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth.

red

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 Erfolgreiche Marschübung des Feuerwehr-Hilfeleistungskontingents   Im Landkreis Lichtenfels hat am Samstag eine groß angelegte Marschübung des Feuerwehr-Hilfeleistungskontingents stattgefunden. 23 Einsatzfahrzeuge waren im sog. geschlossenen Verband auf den Straßen unterwegs. Ein solcher Verband muss immer zusammenbleiben und hat deshalb Sonderrechte im Verkehr, etwa bei der Vorfahrt oder an Ampelkreuzungen. Das Übungsszenario: die Helfer sollten sich auf den Weg zu einem 18.10.2025 CSU Bamberg: Melanie Huml offiziell als OB-Kandidatin nominiert Seit Mitte August war bekannt, dass die Landtagsabgeordnete und Ex-Ministerin Melanie Huml für die CSU bei der Oberbürgermeisterwahl antreten will. Gestern Abend wurde sie dann auch offiziell nominiert: mit 99 Prozent der Stimmen der der Mitglieder der CSU Bamberg-Stadt. Im Anschluss sagte Huml: „Mit meiner Erfahrung und meinem Netzwerk möchte ich Bamberg voranbringen. Ich möchte 17.10.2025 Wirtschaft schlägt Alarm: Deindustrialisierung erreicht Bayreuth Die Stimmung in der regionalen Wirtschaft ist angespannt. Beim Kamingespräch des IHK-Gremiums Bayreuth mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann in Pegnitz ist klar geworden: Viele Betriebe sehen die Deindustrialisierung längst im Gange. Ein zentrales Gesprächsthema: die marode Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck. Die Industrie- und Handelskammer fordert in einer Resolution, dass die Sanierung 17.10.2025 Aus für Scherdel in Hof: Kritik von der Hofer SPD Die Brauerei Scherdel will ihren Standort in Hof schließen – nach fast 200 Jahren in der Saale-Stadt. Dann bliebe nur noch eine Brauerei übrig. Die Stadt Hof hat entsetzt und überrascht reagiert. Mehr dazu hier. Sie will kommende Woche ein erstes Gespräch mit den Verantwortlichen führen. Kritik zum Vorgehen der Brauerei kommt auch von der