Markusbrücke in Bamberg wird rechtzeitig fertig

02. August 2024 , 10:52 Uhr

Die am 18. März gestartete Sanierung der Markusbrücke mit ihren begleitenden Nebenmaßnahmen kommt auf die Zielgerade, teilt die Stadt Bamberg mit. Nachdem die Leitungsarbeiten der Stadtwerke Bamberg in der Fischerei bereits abgeschlossen sind, konnte in dieser Woche Bamberg Service auch die Asphaltierung des Einmündungsbereiches Markusstraße-Schiffbauplatz-Fischerei ausführen. Seit Donnerstag, 1. August, ist dieser Bereich für den Verkehr wieder freigegeben. Damit sind auf der östlichen Seite der Markusbrücke alle Arbeiten abgeschlossen und alle verkehrsrechtlichen Sonderregelungen sind wieder aufgehoben. Die Markierung der Öffnung des Schiffbauplatzes für den Radverkehr in beide Fahrtrichtungen soll ebenfalls in Kürze erfolgen.

Abgeschlossen wird das Gesamtprojekt dann mit den restlichen Arbeiten auf der Seite „Sandstraße“. Hier wird neben dem unmittelbaren Brückenanschluss auch ein Teil der stark beschädigten Einmündung Untere Sandstraße neu asphaltiert. Für die Arbeiten ab Montag, 5. August, bis spätestens Freitag, 9. August, wird der Verkehr aufgrund der beengten Verhältnisse mit einer Ampelanlage geregelt. Die Verkehrsfreigabe der Markusbrücke wird wie angekündigt am 12. August erfolgen.

Das könnte Dich auch interessieren

14.09.2025 Einmalige Gelegenheit: Kostenlos in Denkmäler und private Objekte Heute ist Tag des offenen Denkmals. Das ist DIE Gelegenheit, in Denkmäler hier bei uns in der Region oder auch weiter weg zu kommen. Viele haben freien Eintritt, andere bieten Sonderführungen, so wie die Plassenburg  in Kulmbach oder auch das Schloss Fantaisie in Donndorf bei Bayreuth. RP-Reporterin Lisa Grießhammer: Das alte Guttenberger Gut Hummendorf zum 13.09.2025 e.o.plauen Förderpreis: Comiczeichnerin aus Münster gewinnt Wenn ihr durch Plauen lauft, dann sind euch bestimmt auch schon die „Vater-und-Sohn“-Figuren aufgefallen, mit denen die Stadt ihren Erfinder Erich Ohser ehrt. Ein Preis soll an sein Wirken erinnern und gleichzeitig Künstler ehren, die seine Tradition fortsetzen. In diesem Jahr geht der e.o.plauen Förderpreis an die Künstlerin Michèle Fischels aus Münster. Sie ist unter 13.09.2025 Veränderungen bei der Kirche: Einführungen im Hofer Land am Wochenende 13.09.2025 Plauen verlängert Mietvertrag: Kita Kemmlerzwerge bleibt in Oberlosa Seit bald 30 Jahren gibt es die Kita „Kemmlerzwerge“ im Plauener Ortsteil Oberlosa. Und das bleibt auch so. Der Finanzausschuss hat beschlossen, den Mietvertrag um weitere fünf Jahre zu verlängern. Demnach ist die Nachfrage weiter hoch, auch wegen der ländlichen Lage und des ländlichen Charakters. Für die Stadt Plauen ist sie außerdem zur Deckung des