Maria Himmelfahrt: Marktschorgast wird freien Tag voraussichtlich verlieren, Marktrodach wohl gewinnen

14. August 2024 , 17:06 Uhr

Einige müssen an Maria Himmelfahrt ganz normal arbeiten, andere haben frei. Am 15. August legen alle Firmen ihre Arbeit nieder, die in Kommunen liegen, die überwiegend katholisch sind. Im Landkreis Kronach gilt das für die meisten Städte und Gemeinden. Marktrodach gehört bisher nicht dazu, aber das wird sich im nächsten Jahr voraussichtlich ändern. Denn laut den Zahlen aus dem Zensus 2022 leben mittlerweile mehr Katholiken als Protetstanten in der Marktgemeinde. Für Bürgermeister Norbert Gräbner ist das keine Überraschung:

Wir haben ja schon damit gerechnet, weil wir doch sehr viele Zuzüge von katholischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern haben. Wobei ich sag: die Geschäftswelt profitiert natürlich davon, dass wir ringsrum eingeschlossen sind von katholischen Gemeinden und in Marktrodach haben die Geschäfte auf.

Das wird in diesem Jahr wohl das letzte Mal so sein. Fest steht es aber voraussichtlich erst Anfang 2025. Denn laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik ist dafür die amtliche Einwohnerzahl relevant, die nach dem Sommer ermittelt wird. Allerdings weicht die Zahl im Regelfall gar nicht oder kaum von der schon feststehenden Bevölkerungszahl ab.

Das Rathaus hat übrigens an Maria Himmelfahrt schon seit einigen Jahren geschlossen. Hintergrund ist, dass die Behörden in Kronach an dem Feiertag ebenfalls nicht arbeiten und für manche Behördengänge der Austausch notwendig ist.

In Marktschorgast hat das Rathaus in diesem Jahr an Maria Himmelfahrt ebenfalls geschlossen. 2025 könnte sich das aber ändern. Denn in der Marktgemeinde leben mittlerweile mehr Protestanten als Katholiken. Bürgermeister Marc Benker:

Wir haben in Marktschorgast über 570 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das ist für eine Gemeinde wie uns beträchtlich. Und die wirds leider alle treffen, ebenso unsere Gemeindeverwaltung mit unseren rund 15 Mitarbeitern und den Bauhof genauso.

Für Marktschorgast gilt dasselbe wie für Marktrodach. Erst Anfang 2025 wird endgültig feststehen, ob die Marktgemeinde ihren freien Tag verliert.

Welche Kommunen in Bayern an Maria Himmelfahrt frei haben, kann auf statistik.bayern.de nachgeschaut werden.

 

Auf dem Bild: die katholische Kirche in Marktschorgast

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Fläche für Siedlungen und Verkehr in Oberfranken Im Jahr 2024 wurden in Bayern täglich rund 9,8 Hektar Fläche für Siedlungen und Verkehr neu benötigt – das entspricht etwa 14 Fußballfeldern. Besonders betroffen ist auch Oberfranken: Hier stieg die Siedlungs- und Verkehrsfläche um 0,6 Prozent, etwa 505 Hektar. Damit liegt der Regierungsbezirk beim prozentualen Wachstum vorne. Insgesamt macht die Siedlungs- und Verkehrsfläche in 17.09.2025 "Der Intendant verkauft Abos" - John von Düffel beantwortet Fragen zur neuen Spielzeit Am kommenden Freitag startet das Bamberger ETA Hoffmann Theater in die neue Spielzeit. Mit neuem Intendanten, neuen Projekten und bereits jetzt schon vielen neuen Abonnenten. Und von letzteren soll es gerne noch mehr geben, sagt Intendant John von Düffel, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, nahbares Theater zu machen: „Wenn wir Nahbarkeit so meinen, 17.09.2025 Mordprozess im Fall Claudia K: Gericht rekonstruiert Tatablauf Im Prozess um den Mord an Claudia K. aus der Blaich in Kulmbach hat das Gericht heute weitere Verhandlungstage anberaumt. Es sollen zusätzliche Zeugen gehört werden, vor allem Frauen, mit denen der Angeklagte Werner M. auf Dating-Apps Kontakt aufgenommen hatte. Außerdem hat das Gericht heute den Tatablauf geschildert, wie ihn die Richter aus der bisherigen 17.09.2025 Earth Night in Forchheim Völlige Dunkelheit unterm Sternenhimmel, das ist ein Erlebnis, das wir immer seltener haben. Wenn am kommenden Freitag die diesjährige Earth Night stattfindet, gibt es die Chance mitzumachen: Für eine Nacht können alle freiwillig künstliches Licht reduzieren. Die Stadt Forchheim wird sich heuer erneut an der Aktion beteiligen. Bis Sonntag schaltet die Stadt möglichst viele Anstrahlungen