Marek Mintál wird neuer Trainer der SpVgg Bayreuth

22. Mai 2023 , 18:16 Uhr

Club-Legende Marek Mintál ist der neue Trainer der SpVgg Bayreuth. Heute (22.5.) hat er einen Zweijahresvertrag bei der Altstadt unterschrieben. Der Slowake hat 10 Jahre beim 1. FC Nürnberg gespielt, war 2004 Bundesliga-Torschützenkönig und hat als Spieler den DFB-Pokal gewonnen. Zuletzt war er Co-Trainer der Slowakischen U19- Nationalmannschaft. Marek Mintal:

„Fakt ist: am Wochenende spielt nicht das Trainerteam, sondern die Mannschaft. Wir haben die Woche Zeit, daran zu arbeiten, die Spieler vorzubereiten. Die Zuschauer kommen, wenn wir guten Fußball spielen und das ist die Hauptsache.“

Mintal stand vor der diesjährigen Spielzeit in der 3. Liga schon im Kontakt mit der SpVgg Bayreuth. Damals kam ein Engagement nicht zustande.

Beim letzten Spiel der 3.Liga-Saison am Samstag wird Mintal noch nicht als Trainer der SpVgg dabei sein. Er beginnt nach der Sommerpause in der Regionalliga Bayern.

Die ausführliche Pressemitteilung der SpVgg Bayreuth zum neuen Trainer:

Willkommen, Marek! Ahoj!

Einige Tage durfte spekuliert werden, seit gerade eben ist die Tinte getrocknet: Der Nachfolger von Interimstrainer Julian Kolbeck steht fest. Marek Mintal ist der neue Mann auf der Altstädter Kommandobrücke.

Der 45-jährige UEFA-Pro-Lizenz-Inhaber soll die Mission der Rückkehr in den Profifußball binnen zwei Jahren damit federführend angehen und die nötige „Mintalität“ an die Mannschaft vermitteln. „Mit ihm haben wir einen, dessen Name nicht nur eine hohe Strahlkraft besitzt“, so Geschäftsführer Jörg Schmalfuß, „sondern einen, der nicht nur als Aktiver große Erfolge feierte, sondern auch als Trainer schon etliche Fußspuren hinterlassen hat.“

Mintal kam 2003 aus seiner Heimatstadt Žilina, einer Industriestadt im Nordwesten der Slowakei, nach Nürnberg. Dort spielte er sich binnen kürzester Zeit in die Herzen der Clubfans, avancierte zum unumstrittenen Publikumsliebling und Torjäger. Gekrönt wurde die Ära Mintals, nach einer Serie bei Hansa Rostock führte er die zweite Mannschaft des Club noch ein Jahr lang aufs Feld, mit dem Pokalgewinn 2007. Dreimal, in seinem Debütjahr und 2008 in Liga zwei und nach dem Wiederaufstieg 2004 in Liga eins, wurde der bis heute in Röthenbach an der Pegnitz wohnhafte Symphatieträger Torschützenkönig – wie auch schon vorher zweimal in seiner Heimat.

Als Trainer in Reihe zwei und an vorderster Front Der 45-fache slowakische Nationalspieler machte als Trainer nahtlos da weiter, wo er als Spieler aufhörte: Er, damals schon als Teammanager der slowakischen Nationalmannschaft tätig, agierte unter Michael Wiesinger und Armin Reutershahn, später dann unter Gertjan Verbeek als Co-Trainer beim 1. FC Nürnberg. Begonnen von der U16-Mannschaft hatte er in der Folgezeit etliche Posten beim Club inne: Als Co-Trainer fungierte er bei der U19- Mannschaft und bei den Profis, verantwortlich war er bei der U16, der U17, der zweiten Mannschaft und zweimal interimsmäßig im Bundesligabereich. „Mit Marek wollen wir einen Neuanfang mit einer klaren strategischen Ausrichtung“, so Schmalfuß über ihn, der schon im Vorjahr neben Thomas Kleine zum favorisierten Kreis der möglichen Übungsleiter zählte. Die Eckdaten sind dabei relativ klar definiert. „Wir wollen uns auf Anhieb in der Spitzengruppe positionieren“, verrät der Geschäftsführer, „um dann in der zweiten Saison vielleicht die Rückkehr in die 3. Liga anzupeilen.“

Der Hintergrund des Planes – 2 – scheint klar: Zum einen steigt der Meister der Regionalliga Bayern im Jahr 2025 wieder direkt auf, muss nicht die tückischen Mühlen der schwer kalkulierbaren Relegation in Kauf nehmen, zum anderen steht das Thema Infrastruktur weiterhin auf der Agenda. „Da haben wir jetzt zwei Jahre Zeit, Dinge weiter anzuschieben.“ Die wichtigste Aufgabe für den neuen Mann auf der Kommandobrücke wird jetzt freilich erst einmal sein, den nächstjährigen Kader zu formieren. „Wir werden in dieser Woche noch einmal mit allen Spielern sprechen“, so Schmalfuß, „um in diesem Bereich Gewissheit zu haben.“ Mintal voller Vorfreude.

Marek Mintal selbst war bis zuletzt Co-Trainer der slowakischen Nationalmannschaft und zeichnet erstmals allein für eine Senioren Vollmannschaft verantwortlich. Auch abseits des Feldes hinterließ der dreifache Familienvater ebenfalls: In der Slowakei wurde er zweimal zum Fußballer des Jahres und einmal zum Fußballspieler des Jahrzehnts ernannt, die Nürnberger Fans wählten ihn zur Mittelfeldlegende des Jahrhunderts – als Träger des bayerischen Verdienstordens hat er sich auch politische Hochachtung verdient. Bei der Altstadt findet er das ein oder andere für ihn altbekannte Gesicht vor. An der Seite von Sebastian Kolbe, Jann George, Tobias Weber und Dennis Lippert, den er später neben Tim Latteier selbst noch coachte, spielte er in der Regionalliga. Im Jugendbereich hatte er als Co-Trainer des heutigen Hoffenheimer Bundesligatrainers Pellegrino Mattarazzo Steffen Eder unter seinen Fittichen

sir/fun

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Bremer Geschichte in Kulmbach: Künstlerin Meike Schuster entwirft Kulmbacher Stadtmusikanten Ein Stück Bremer Geschichte als Kulmbacher Version. Die Künstlerin Meike Schuster hat die Kulmbacher Stadtmusikanten entworfen. Statt Esel, Hund, Katze und Hahn, sind es in Kulmbach Löwe, Ziegenbock, Adler und Maus. Meike Schuster: Also auf der einen Seite habe ich mich vor Jahren schon viel mit Kulmbach und den Motiven und den ganzen Tierchen und 27.10.2025 Firma Hoffmann: Staatsanwaltschaft Hof erhebt Anklage wegen Steuerhehlerei Die Staatsanwaltschaft Hof hat Anklage im sogenannten „Schmieröl-Skandal“ erhoben. Demnach geht es unter anderen um den Verdacht der Steuerhehlerei und der bandenmäßigen Steuerhinterziehung. Unter den sieben Angeklagten ist auch der Seniorchef der Firma Hoffmann aus Schwarzenbach an der Saale. Er soll zwischen 2023 und 2024 etwa ein Jahr lang zirka 90,5 Millionen Liter unversteuerten Kraftstoff 27.10.2025 Gaststätte Asenturm schließt bald Am Freitag (31.10.) wird die Gaststätte Asenturm zum letzten Mal öffnen. Das teilen die Pächter auf Facebook mit. Hintergrund ist, dass der Fichtelgebirgsverein den Asenturm im Sommer verkauft hatte. Bernd Deyerling und Sabrina Hagen vom Hotel am Fichtelsee übernehmen den Asenturm. Und damit läuft auch der Pachtvertrag aus. Das jetzige Asenturm-Team wird aber in Bischofsgrün 27.10.2025 Perspektive für Technisat-Werk: Raumfahrtunternehmen OHB übernimmt Standort in Schöneck Im Sommer hat ein weiteres Unternehmen angekündigt, der Region den Rücken zu kehren. Der Radiohersteller Technisat schließt Ende des Jahres seinen Standort in Schöneck im Vogtland und stattdessen den in Polen ausbauen. Etwa 70 Mitarbeiter sind von dem Schritt betroffen. Der Politik ist es damals wichtig gewesen, dass es für das Werk im Vogtland eine