Mann aus Breitengüßbach vermisst

27. Juni 2024 , 06:13 Uhr

Seit fast zwei Wochen wird Thomas Oehler aus Breitengüßbach vermisst. Bei der Suche nach  dem 56-Jährigen bittet die Polizei auch im Radio EINS – Land um Mithilfe. Thomas Oehler wurde am 15. Juni zuletzt in Breitengüßbach gesehen, seitdem fehlt von ihm jede Spur. Die Suchmaßnahmen der Polizei haben bisher kein Ergebnis gebracht. Der Vermisste ist 1,72 m groß und schlank. Er hat graumeliertes Haar. Hinweise bitte an die Polizei in Bamberg.

 

(Foto: Polizei Oberfranken)

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Mehr Sicherheit im Straßenverkehr - Fördermittel für die Stadt Scheßlitz fließen 340.000 Euro für sichere Gehwege in Scheßlitz! Wie die oberfränkische Regierung aktuell (3.11.) mitteilt, geht diese staatliche Förderung nach Scheßlitz. Damit werden die öffentlichen Verkehrsmittel, die Verkehrssicherheit und die Fußgängerinfrastruktur verbessert. An der Bamberger Straße – vom Kreisverkehr bis zur Burgholzstraße – entsteht ein neuer, sicherer Gehweg. Gleichzeitig werden die Wasserleitung erneuert und die Straße nach 04.11.2025 Volltrunken auf der Autobahn unterwegs Die Polizei hat auf der A9 bei Pegnitz am Montagmnachmittag (3.11.) einen volltrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann hatte über drei Promille Alkohol im Blut. Der 42-Jährige soll Zeugen zufolge teilweise in Schlangenlinie auf allen drei Fahrstreifen unterwegs gewesen sein. Passier ist glücklicherweise nichts. Bayreuther Verkehrspolizisten haben ihn gestoppt und einem Alkoholtest unterzogen. 04.11.2025 Zehn Jahre Servicecenter des Verkehrsverbunds: Aktionswoche in Plauen Die Bankgeschäfte, die Energieversorgung, einkaufen – vieles läuft mittlerweile online, ohne persönlichen Kontakt. Der Verkehrsverbund Vogtland hat es etwas anders gemacht: Vor zehn Jahren hat er am Oberen Bahnhof in Plauen ein Servicecenter eröffnet. So haben die Plauener eine Anlaufstelle vor Ort, wenn sie Fragen zu Tickets, Fahrplan oder Reiseplanung haben. 3000 Besucher nutzen das 04.11.2025 Winterzeit - der ADAC rät: Verlasst euch nicht auf die Lichtautomatik! Seit einer Woche läuft wieder die Winterzeit. Mit Nebel, Regen und früher Dunkelheit steigt auch das Unfallrisiko. Deshalb gilt: Licht an! Viele Autofahrer verlassen sich auf die Lichtautomatik. Die erkennt aber nicht immer schlechte Sicht. Dann fährt man oft nur mit Tagfahrlicht, das vorne schwächer leuchtet und hinten meist ganz aus bleibt. Der ADAC rät