Mammutprozess in Bamberg erheblich verkürzt

10. Juli 2024 , 11:26 Uhr

Vor dem Landgericht Bamberg läuft aktuell ein Mammutprozess. Es geht um 16 mutmaßliche Geldautomatensprenger. Sie sollen zu einer niederländischen Bande gehören, die für über 30 Tatorte – auch im Raum Bamberg-Forchheim – verantwortlich sein soll. Mit 13 der Angeklagten ist jetzt ein Deal vereinbart, wonach sie einen Großteil der Vorwürfe einräumen und eine kürzere Haftstrafe zu erwarten haben.

Mit den Anwälten der einzelnen Angeklagten hatte die Staatsanwaltschaft im Vorfeld des Verhandlungstages offenbar Kontakt und die Verhandlungsmasse abgesprochen. Was wird von den Vorwürfen eingeräumt? Welche Beweise werden anerkannt? Verteidiger Patrick Schlack: „Vor diesem Hintergrund ist die Beweisaufnahme auch entsprechend abgekürzt. Man konnte den Prozess erheblich verschlanken.“ Kürzere Haftstrafen für die Geständnisse. Das ist der Deal.

Der Prozess läuft in der Bamberger John F. Kennedy Halle. Dort ist die Prozesssituation deutlich entspannter, als an den anderen Verhandlungstagen. Keine Überwachung der Angeklagten mehr an den Tischen in den Verhandlungspausen. Sie dürfen miteinander reden. Offenbar auch das ein Zugeständnis der Kammer. Das Gericht hat damit begonnen, die Ermittlungsergebnisse zu jedem einzelnen Angeklagten zu verlesen. Um die gewaltige Dimension einer Automatensprengung zu demonstrieren, ließ die Anklage Videos von Versuchssprengungen vorführen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Mehr Pflege zuhause & kreative Lösungen: Erste Pflegekonferenz im Landkreis Wunsiedel An den Pflegebetten liegt es nicht, sondern viel mehr an den Personen, die daneben stehen: Es fehlt immer mehr Pflegepersonal. Viele gehen bald selbst in Rente, gleichzeitig sind immer mehr Menschen auf Pflege angewiesen, weil die Bevölkerung immer älter wird. Vor diesem Hintergrund hat in Wunsiedel die erste Pflegekonferenz im Fichtelgebirge stattgefunden. Mehr als 60 07.11.2025 Weihnachtsmärkte in der Region Bamberg Forchheim finden wie gewohnt statt Vereinzelte Städte in Deutschland haben ihre Weihnachtsmärkte in diesem Jahr aus Kostengründen abgesagt – bei uns in der Region Bamberg-Forchheim können sich die Menschen aber weiter auf vorweihnachtliche Stimmung bei Punsch und Lebkuchen freuen. Von Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein heißt es auf Radio Bamberg Nachfrage, der Forchheimer Weihnachtsmarkt sei ein Aushängeschild der Stadt, den man 07.11.2025 Prozess wegen versuchten Totschlags in Coburg Unter anderem wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags steht ein Mann heute vor dem Coburger Landgericht. Ihm wird vorgeworfen, einen Mitbewohner in einer Coburger Asylunterkunft mit einem Messer angegriffen zu haben. Sein Opfer sei im Bereich der Schulter verletzt worden. Der Mann sitzt seit Mitte Februar in Untersuchungshaft. Der Prozess beginnt um 9 Uhr. 07.11.2025 ICE im Tunnel stecken geblieben Im Landkreis Lichtenfels ist gestern Morgen ein ICE im Tunnel „Eierberge“ liegen geblieben. Der Triebzug des ICE 501 war auf der Strecke von Berlin nach München zwischen Ebensfeld und Altenbanz ausgefallen. Eine zweite Lok brachte den Zug anschließend zurück nach Coburg. Durch die Sperrung kam es auch im Regionalverkehr zu Verzögerungen: Ein Regionalexpress aus Bamberg