Maibaumdiebe in der Region unterwegs: Manche werden aber auch getäuscht

30. April 2025 , 08:34 Uhr

Der 1. Mai steht an. In den Gemeinden werden die Maibäume aufgestellt – und vorher möglicherweise noch geklaut. Traditionell in der Nacht auf den 1. Mai versuchen Dorfvereine und Landjugenden, sich gegenseitig die Maibäume zu stehlen um sie dann gegen Brotzeit und Bier zurückzugeben. Maibaumbewacher Klaus Sesselmann genießt die Tradition

Wenn er weg ist, ist er weg. Man muss das immer sportlich sehen. Wenn einer es schafft, einen Maibaum zu klauen, dann soll er ihn mitnehmen. Wenn die Forderung fair ist, dann gibt es eine Brotzeit und es gibt was zu trinken. Uns ist er einmal geklaut worden und da haben die ihre Brotzeit bekommen und die haben den Baum wieder gebracht und alles war gut.

Wichtige Regeln: Der Maibaum darf nur geklaut werden, wenn er noch nicht aufgestellt ist. Er darf nicht beschädigt werden, vor allem Sägen ist tabu. Und nicht die Polizei einschalten.
Viele  Ortsvereine haben Bewacher, mehr oder weniger erfolgreich. Andere arbeiten mit Tricks, wie Thomas Opel in Neufang bei Wirsberg. Der hat einen Lock-Maibaum auf den Platz in die Ortsmitte gelegt, und den richtigen Baum versteckt. Die Landjugend aus Bad Berneck hat den Maibaum geklaut – aber den falschen – und es gibt jetzt keine Lösegeld-Brotzeit.
Welcher Maibaum da ist und welcher noch fehlt, zeigt sich spätestens morgen bei den vielen Festen bei uns in ganz Oberfranken und natürlich auch im Kulmbacher Land zum Maibaum-Aufstellen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Sieben Eigenproduktionen und viele Gastspiele: Naturbühne Trebgast präsentiert buntes Programm In zwei Wochen startet die Naturbühne Trebgast in die Sommersaison. Heute hat sie ihr Programm, die Stücke und deren Regisseure vorgestellt und auch einen kleinen Einblick in die Bühnenbilder gegeben. Insgesamt sieben Eigenproduktionen werden heuer zu sehen sein – von den Familienstücken „Die kleine Meerjungfrau“ und „Der gestiefelte Kater“, dem Jugendstück „Krabat“, über die Komödie 30.04.2025 ÖPNV im Landkreis Wunsiedel: Moderne Angebote kommen an Ein einziger Bus am Tag und dann lange nichts mehr: Das war einmal im Landkreis Wunsiedel. Der hat mit flexiblen Verkehrsangeboten den ÖPNV aufgestockt und die nehmen die Fahrgäste auch gut an. Die Zahlen sprechen laut einer Mitteilung für sich: So hat der Anrufbus fichtelBAXI im vergangenen Jahr rund 33.000 Fahrgäste transportiert. Das sind im 30.04.2025 Oberfränkische Wirtschaft warnt vor höheren Strompreisen Strom könnte für Oberfranken teurer werden – Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat sich klar gegen neue Strompreiszonen in Deutschland ausgesprochen. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme der Kammer hervor. Grund ist ein Bericht im Auftrag der EU-Kommission, der eine mögliche Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromzonen prüft. Die IHK warnt, Oberfranken könnte durch teureren Strom 30.04.2025 Immer wieder Kellereinbrüche in Hof: Polizei gibt Tipps In Hof ist es in den vergangenen Tagen immer wieder zu Kellereinbrüchen gekommen. In der Alsenberger Straße und der Epprechtsteinstraße sind in dieser Woche Pedelecs aus Kellerabteilen verschwunden. Die Hofer Polizei hat dort Spuren gesichert und bittet um Zeugenhinweise. Sie ermittelt nun, ob die vermehrten Diebstähle der vergangenen Tage in Zusammenhang stehen. Ihr könnt dabei