Männer- und Frauen-Fußball: Das sind die Spiele am Wochenende

05. Oktober 2024 , 09:44 Uhr

Während die Kinder momentan Kastanien sammeln, versuchen die regionalen Vereine in diesen Tagen in der Fußball-Bayernliga Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Der FC Eintracht Münchberg  kann nach der Niederlage im Kellerduell in Gebenbach jeden Zähler dringend gebrauchen. Morgen geht es für die Bächer-Elf um 14 Uhr zu Hause gegen den Würzburger FV. Ungleich schwerer wird die Aufgabe für die SpVgg Bayern Hof. Die Gelb-Schwarzen müssen ebenfalls morgen ab 14 Uhr beim Tabellenzweiten VfB Eichstätt Farbe bekennen.

Der FC Trogen ist mit 45 Gegentoren in 14 Spielen die Schießbude der Fußball-Landesliga – keine andere Mannschaft hat den Ball öfter aus dem eigenen Tor holen müssen als die Kicker vom Bühl. Morgen bekommt es die Mannschaft von Adnan Udovcic mit dem Tabellenfünften FSV Stadeln zu tun. Der SV Mitterteich kann dagegen befreit die Reise zum Auswärtsspiel nach Lauterhofen antreten. Die Stiftländer sind als Tabellen-Achter seit vier Spielen ungeschlagen – Lauterhofen steht auf dem 11. Platz. Anstoß beider Partien ist morgen jeweils um 15 Uhr.

Natürlich gibt es in der Fußball-Regionalliga der Frauen auch morgen nur drei Punkte für einen Sieg – für den FFC Hof geht es trotzdem um mehr. Bislang gab es für die Mannschaft von Kevin Schmidt noch keinen Punkt und schon 32 Gegentore. Entsprechend wichtig wäre heute ein Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten SV Hegnach, der ebenfalls mit null Punkten auf dem vorletzten Platz liegt.

Das erste Ziel ist jetzt am Wochenende gegen Hegnach drei Punkte zu holen und Hegnach zu überholen. Wie wir das Spiel für uns entscheiden, spielt für uns keine Rolle. Wichtig ist, dass wir es für uns entscheiden und dass wir jetzt endlich mal Punkte auf unser Punktekonto packen, weil die Mädels das wollen – die arbeiten hart dafür und das gibt dir auch einen positiven Push. Klar wollen wir am Ende der Saison über dem Strich stehen, aber unser erstes Ziel ist es, Hegnach hinter uns zu lassen und vielleicht auch Sand, die haben ja auch erst zwei Punkte.

So Kevin Schmidt gegenüber TV Oberfranken.  Anstoß SF Sportpark im Stadion an der Osseckerstraße ist morgen um 12 Uhr 30.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Mitwitz plant Rathaus-Umbau Das Rathaus in Mitwitz soll umfangreich saniert werden. Das hat die Verbandsversammlung der Gemeinden Mitwitz und Schneckenlohe beschlossen, wie die Neue Presse berichtet. Der Umbau soll nach der Kommunalwahl im März beginnen und während des laufenden Betriebs stattfinden. Geplant sind neue sanitäre Anlagen, ein barrierefreies WC und ein modernisiertes Raumkonzept. Die Kosten liegen bei rund 07.11.2025 Digitale Visitenwagen an den Sana Kliniken Die Digitalisierung der Stationsarbeit schreitet in den Sana Kliniken voran. In Coburg, Lichtenfels und Neustadt werden digitale Visitenwagen genutzt, um Daten direkt am Patientenbett zu erfassen. Dies sorgt für weniger Doppelarbeit, schnelleren Informationsfluss zwischen allen Abteilungen und mehr Zeit für die Patientenversorgung. Datenschutz und Zugriffsbeschränkungen sind gewährleistet. Das Investitionsvolumen liegt bei 395 000 Euro und 07.11.2025 Neue Erkenntnisse zur maroden Pegnitzbrücke Die Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als geplant. Laut Deutscher Bahn erweist sich die Instandsetzung der Pegnitzbrücken als deutlich komplexer als erwartet – die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres andauern. Wie berichtet, fahren seit Mitte Oktober wieder durchgängige Züge zwischen Hof und Nürnberg über Marktredwitz. Der Abschnitt 07.11.2025 Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur bei den Rosenberg Festspielen 2026 Darauf können sich Besucherinnen und Besucher der Rosenberg Festspiele 2026 freuen: Das Programm bietet Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur. Zum Auftakt steht ab 10. Mai „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler auf dem Spielplan, gefolgt von Oscar Wildes (wild englisch sprechen) Komödie „Ernst sein ist alles“ ab 24. Juni. Den Abschluss bildet ab 15. Juli Franz