„Mähfreier Mai“: Landkreis Wunsiedel macht mit

16. Mai 2024 , 06:30 Uhr

Sobald die Sonne scheint und die Natur wieder aufblüht, hört ihr sie wieder überall: die Rasenmäher! Nicht so am Landratsamt Wunsiedel. Dort bleiben die Grünflächen derzeit unberührt. Das Landratsamt macht nämlich bei der bundesweiten Aktion „Mähfreier Mai“ mit. Und der Kreisgartenpflegeverband im Landkreis Wunsiedel würde sich freuen, wenn ihr es ihm gleichtut. Mitmachen könnte nicht einfacher sein. Ihr müsst gemäß der Aktion im Garten nämlich gar nichts tun. So können Wildpflanzen ungestört wachsen und die Insekten ernähren sich davon. Ihr könnt natürlich noch länger mitmachen, als nur über den Mai.

Für die Aktion könnt ihr euch auch anmelden. Das geht über den Link.

Hier noch ein paar Tipps der Expertin, wie man gute Blühwiesen bekommt: 
  Um gute Wiesen zu erhalten ist nur ein bis zwei Mal mähen pro Jahr nötig
–  Mulchen ist keine gute Idee, besser ist es, einfach nur das Mahdgut immer zuverlässig abzuräumen. So werden der Wiese nämlich Nährstoffe entzogen. Auch wenn es zunächst komisch klingen mag: Nährstoffarmut ist die Basis für eine artenreiche Wiese. 
–  Wer die Möglichkeit hat, soll mit einer Sense oder einem Balkenmäher mähen. Alternativ kann man auch den Rasenmäher höher einstellen oder nicht immer die komplette Fläche zu mähen. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass (mehr) Insekten beim Mähen überleben. 
–   Sinnvoll ist es auch, die Flächen durch „Animpfen“ mit Wiesenpflanzen aufwerten (dazu kann man zwei bis vier Topfpflanzen pro m² im Herbst oder Frühjahr setzen). Wer das nicht möchte, kann auch beim Spazieren gehen Samen am Wegesrand sammeln.

Passende Wildpflanzen kann man sich in der Gärtnerei besorgen. Welche Pflanzen sich eignen finden Interessierte hier.

© Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Weinlese in Unterhaid offiziell begonnen Ob Müller-Thurgau oder Dornfelder – wer Wein liebt, der wird in Franken fündig. Momentan läuft die Weinlese, und heute wurde sie in Unterhaid im Kreis Bamberg auch offiziell eröffnet. Bürgermeister Carsten Joneitis sagt im Radio Bamberg Interview: „Unsere Weinbauern sind an sich die einzigen Weinbauern in Oberfranken. Deswegen haben wir einen starken Partner gesucht und 17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- 17.09.2025 Naturbühne Trebgast zieht mit Theater Winter in Opernstraße Die Naturbühne Trebgast wechselt zu ihrem Winterprogramm: Für den Theater Winter ziehen sie in das KulturQuartier in der Opernstraße in Bayreuth um. Vor kleinerem Publikum als gewohnt finden die Premieren für Stücke wie „Abschiedsdinner“, „Gift“ oder „Norway.Today“ statt. Die künstlerische Leitung der Naturbühne Anja Dechant-Sundby: Uns ist wichtig, dass Theater wirklich für alle da sein 17.09.2025 Neuer Lehrer unterrichtet "Klarinette": Kulmbacher Musikschuljahr 2025/2026 ist gestartet Auch die Kulmbacher Musikschule ist ins neue Schuljahr gestartet und hat Verstärkung bei den Lehrern bekommen. Marco Plitzner unterrichtet das Fach „Klarinette“. Zwar sind bereits nahezu alle Kurse für dieses neue Schuljahr gut ausgebucht. Vereinzelt können aber noch neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, teilt die Städtische Musikschule mit und lädt musikalische Gäste dazu ein,