„Mähfreier Mai“: Landkreis Wunsiedel macht mit

16. Mai 2024 , 06:30 Uhr

Sobald die Sonne scheint und die Natur wieder aufblüht, hört ihr sie wieder überall: die Rasenmäher! Nicht so am Landratsamt Wunsiedel. Dort bleiben die Grünflächen derzeit unberührt. Das Landratsamt macht nämlich bei der bundesweiten Aktion „Mähfreier Mai“ mit. Und der Kreisgartenpflegeverband im Landkreis Wunsiedel würde sich freuen, wenn ihr es ihm gleichtut. Mitmachen könnte nicht einfacher sein. Ihr müsst gemäß der Aktion im Garten nämlich gar nichts tun. So können Wildpflanzen ungestört wachsen und die Insekten ernähren sich davon. Ihr könnt natürlich noch länger mitmachen, als nur über den Mai.

Für die Aktion könnt ihr euch auch anmelden. Das geht über den Link.

Hier noch ein paar Tipps der Expertin, wie man gute Blühwiesen bekommt: 
  Um gute Wiesen zu erhalten ist nur ein bis zwei Mal mähen pro Jahr nötig
–  Mulchen ist keine gute Idee, besser ist es, einfach nur das Mahdgut immer zuverlässig abzuräumen. So werden der Wiese nämlich Nährstoffe entzogen. Auch wenn es zunächst komisch klingen mag: Nährstoffarmut ist die Basis für eine artenreiche Wiese. 
–  Wer die Möglichkeit hat, soll mit einer Sense oder einem Balkenmäher mähen. Alternativ kann man auch den Rasenmäher höher einstellen oder nicht immer die komplette Fläche zu mähen. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass (mehr) Insekten beim Mähen überleben. 
–   Sinnvoll ist es auch, die Flächen durch „Animpfen“ mit Wiesenpflanzen aufwerten (dazu kann man zwei bis vier Topfpflanzen pro m² im Herbst oder Frühjahr setzen). Wer das nicht möchte, kann auch beim Spazieren gehen Samen am Wegesrand sammeln.

Passende Wildpflanzen kann man sich in der Gärtnerei besorgen. Welche Pflanzen sich eignen finden Interessierte hier.

© Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Wiesenfest Oberkotzau: Gemeinde bittet um schön geschmückte Häuser zum Festumzug Wenn ihr feiern gehen wollt, habt ihr gerade die Qual der Wahl in der Euroherz-Region: Wir sind mittendrin in der Wiesenfest-Saison. Neben dem Wiesenfest in Rehau startet morgen auch der Nachbarort Oberkotzau sein Fest. Die Marktgemeinde bittet die Oberkotzauer Bürger, ihre Häuser für den Festumzug am Sonntag (6. Juli) besonders schön herzurichten. Mit dem Häuserschmuck 03.07.2025 4. Kulmbacher Bierrechtstag: Uni Bayreuth lädt zum Branchentreffen en Sinkende Nachfrage, steigende Kosten. Der Biersektor steht unter Druck. Die Fakultät für Lebenswissenschaften der Uni Bayreuth lädt morgen (4.7.) zum 4. Kulmbacher Bierrechtstag ein. Ein Treffen von Fachleuten aus Wissenschaft, Recht, Politik und der Brauwirtschaft, die sich gemeinsam über aktuelle Entwicklungen austauschen. Im Zentrum steht dabei heuer nicht nur das klassische Bier, sondern der Blick 03.07.2025 Großeinsatz bei Parkhaus Mauer CO Großeinsatz in der Coburger Innenstadt – RadioEINS-Informationen zu folge läuft aktuell im Bereich Parkhaus Mauer ein Einsatz der Polizei. Der Bereich wurde großräumig abgesperrt. Auch eine Drohne ist im Einsatz. Genauere Infos gibt es aktuell nicht. 03.07.2025 Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Bezirksklinikums in Kutzenberg Es ist ein Meilenstein für die moderne psychiatrische Versorgung: Der Bau des neuen Bezirksklinikums in Kutzenberg kommt voran. Gestern (2.7.) ist Richtfest für den ersten Bauabschnitt gefeiert worden. Das neue Klinikum kostet insgesamt gut 140 Millionen Euro, allein der erste Bauabschnitt umfasst 93 Millionen. Davon steuert der Freistaat Bayern 65 Millionen Euro bei. Bezirkstagspräsident Henry