Lotto-Gewinn: Glückspilz aus dem Raum Kulmbach sahnt 50.000 Euro ab

07. Oktober 2025 , 10:25 Uhr

Ein Lottospieler aus dem Raum Kulmbach hat bei der neuen Lotterie „Doppelte Sieben“ ordentlich abgeräumt. Zwar hat es nicht für den Hauptgewinn von einer Million Euro gereicht, aber 50.000 Euro sind es trotzdem geworden, heißt es von der Lotto-Bezirksstelle.
Gezogen wurde die Glückszahl am Feiertag, dem 3. Oktober. Besonders an der Lotterie: Die Gewinnzahl kann von beiden Seiten gelesen werden – das verdoppelt die Chancen.

Der glückliche Gewinner hat anonym gespielt, also ohne Kundenkarte. Deshalb muss er nun mit seiner Spielquittung in eine LOTTO-Annahmestelle oder direkt zu LOTTO Bayern nach München. Dann steht dem spontanen Herbsturlaub – zumindest finanziell – nichts mehr im Weg!

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 Weniger Unfallfluchten in Bayreuth und Pegnitz Die Polizei zählt weniger Unfallfluchten in Bayreuth und Pegnitz. Noch im letzten Jahr hatte Bayreuth so viele Unfallfluchten wie die letzten fünf Jahre nicht mehr. Im Jahr davor (2023) waren die Zahlen in Pegnitz auffällig hoch. Jetzt haben sich zumindest in der ersten Jahreshälfte 2025 die Unfallflucht-Zahlen sowohl für Bayreuth, als auch den Raum Pegnitz 07.10.2025 Neuer Pächter für Glenk-Garten gesucht Der Glenk-Garten in der Bayreuther Altstadt steht wieder leer. Der letzte Pächter hat nach zweieinhalb Jahren aufgegeben. Jetzt sucht der Eigentümer einen neuen Betreiber für Biergarten, Restaurant und Saal. Das meldet der Kurier. Der Besitzer will die Räume frisch herrichten und verspricht eine vergleichsweise günstige Pacht. Wichtig ist ihm vor allem ein gutes, langfristiges Konzept 07.10.2025 Grenzüberschreitende Mobilität: Förderung für EgroNet-Projekt Seit Anfang des Jahres ist der Landkreis Wunsiedel für das EgroNet-Ticket verantwortlich. Mit dem könnt ihr durch Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen fahren. Dabei haben sich die Verantwortlichen auch vorgenommen, den Verkehrsverbund neu auszurichten. Für das Projekt “EgroNet-Kooperation“ gibt es jetzt eine Finanzspritze. Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, hat sie Fördermittel von rund 86.000 07.10.2025 Geschichten von Frauen, die im Nationalsozialismus Widerstand leisteten In Bamberg ist die Ausstellung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ eröffnet worden. Sie zeigt Geschichten von 18 Frauen, die mutig gegen das NS-Regime handelten – mit gefälschten Papieren, Hilfe für Verfolgte oder verbotenen Schriften. Ziel ist es, an Zivilcourage und Mitmenschlichkeit zu erinnern. Die Ausstellung in der Erlöserkirche am Kunigundendamm läuft noch bis zum