LKW viel zu schwer

01. April 2025 , 06:06 Uhr

Die Verkehrspolizei Coburg hat auf der A 73 bei Eisfeld-Süd einen völlig überladenen Schwertransport gestoppt. Das Gespann war über zehn Tonnen zu schwer und entsprach nicht den erlaubten Maßen. Der Fahrer aus Thüringen konnte keine gültige Ausnahmegenehmigung vorlegen. Gegen den Fahrer und die Spedition wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Sport am Wochenende: Harte Aufgaben für die Bayreuther Teams Die SpVgg Bayreuth wartet seit acht Spielen auf einen Sieg – zeigt aber einen klaren Aufwärtstrend. Nach zwei starken Unentschieden gegen Würzburg und Tabellenführer Unterhaching will die Altstadt am Freitagabend (24.10.) um 19 Uhr im Heimspiel gegen den FC Augsburg II endlich wieder einen Dreier holen. Augsburg steht auf dem Relegationsplatz, ist aber spielstark. Bayreuth 24.10.2025 Fahrrad von Brücke geworfen - Festnahme dank DNA-Spuren Nach dem Wurf eines Fahrrads auf ein fahrendes Wohnmobil auf dem Frankenschnellweg in Nürnberg hat die Polizei einen 26-Jährigen festgenommen. Ein DNA-Treffer am gestohlenen Fahrrad brachte die Ermittler auf seine Spur. Der Mann soll bereits im April einen Fernseher auf eine einfahrende U-Bahn am Nürnberger Hauptbahnhof geworfen haben und kam danach in eine Fachklinik. Nun 24.10.2025 Seit über einer Woche verschwunden: Suche nach Vermisstem aus Bischofsgrün geht weiter Seit über einer Woche ist in Bischofsgrün ein 83-jähriger Mann vermisst. Er war am Abend des 16. Oktober aus einem Pflegeheim in Bischofsgrün verschwunden. Alle Versuche, den Mann zu finden, sind bisher vergeblich gewesen. Die Polizei hat zusammen mit der Feuerwehr gestern (23.10.) mit einem Großaufgebot erneut nach ihm gesucht – unter anderem in der 24.10.2025 Main: Wiederansiedlung eines seltenen Üebrlebenskünstlers   Ein vom Aussterben bedrohter Fisch soll im Main wieder heimisch werden: der Schlammpeitzger – im Volksmund auch „Wetterfisch“ oder „Furzgrundel“ genannt. Rund 200 Exemplare wurden jetzt im Landkreis Bamberg in geeignete Altwässer des Mains ausgesetzt. Die Aktion ist Teil eines Projekts des Bezirks Oberfranken zur Erhaltung der Artenvielfalt. Der kleine Grundfisch kann sogar über