LKW gerät auf der B22 bei Bayreuth-Aichig in Brand

03. September 2025 , 17:44 Uhr

Ein LKW ist heute (3.9.) am frühen Nachmittag auf der B22 bei Aichig in Brand geraten. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, stand die Fahrerkabine bereits in Vollbrand, die Flammen griffen schon auf den mit Holzlatten beladenen Auflieger über. Die 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten eine weitere Brandausbreitung verhindern. Nach rund eineinhalb Stunden waren die Nachlöscharbeiten abgeschlossen. Personen sind nicht verletzt worden. Zum Gewässerschutz ist eine Ölsperre im Bereich eines Regenrückhaltebeckens eingerichtet worden. Die Bundesstraße22 war für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt. Die Bergungsarbeiten dauern noch an( Stand 16.15 ).

stk

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 A9 bei Himmelkron: LKW in Vollbrand! Auf der A9 bei Himmelkron brennt ein LKW. Nach Informationen der Polizei steht der Laster vollständig in Flammen. Die Löscharbeiten laufen. Die Autobahn ist im Bereich der Anschlussstelle Bad Berneck/Himmelkron in Richtung Berlin aktuell vollständig gesperrt. [Stand 8 Uhr] mso 05.09.2025 Weniger Nachfrage nach Bier: Brauereien mit Ideen sind gefragt Die Deutschen trinken immer weniger Bier – auch in Bayern ist der Absatz im ersten Halbjahr um 5,6 Prozent zurückgegangen. Das geht aus Zahlen des Statistische Bundesamtes hervor. Betroffen sind vor allem kleinere Brauereien auf dem Land. In Oberfranken hat zuletzt das Aus der Lang-Bräu in Schönbrunn Schlagzeilen gemacht. Zu hohe Kosten, kein Nachfolger, zu 05.09.2025 Nach Einbrüchen in Milchtankstellen: Polizei Rehau ermittelt zwei Diebe In den vergangenen Tagen hatten es unbekannte Täter auf Milchtankstellen in der Region abgesehen. Allein am Wochenende gab es drei Fälle in Seubtendorf im Saale-Orla-Kreis, in Meierhof bei Münchberg und in Rehau. Für Rehau meldet die Polizei jetzt einen Ermittlungserfolg: Sie hat die Diebe aus dem „Milchhaisla“ in der Faßmannsreuther Straße ermittelt. Das sind zwei 05.09.2025 EU-Förderung in Millionenhöhe für Bamberger geisteswissenschaftliche Gesundheitsforschung Die Universität Bamberg hat im EU-Programm „Horizon Europe“ einen großen Erfolg gelandet: Mehr als 1,2 Millionen Euro fließen in das internationale Forschungsprojekt StoryPharm. Insgesamt geht es europaweit um 4,1 Millionen Euro. In Bamberg starten nun vier Doktoranden, die sich in den kommenden drei Jahren mit Heilungsgeschichten aus Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. Ziel ist es, historische