Lkw-Fahrer wird während der Fahrt übel: Sattelzug mit 15 Tonnen Lebensmitteln stürzt bei Untersiemau um

27. März 2025 , 06:02 Uhr

Schwerer Unfall auf der A73 bei Untersiemau: ein Sattelzug mit 15 Tonnen Lebensmitteln ist in der Nacht umgestürzt. Nach Angaben der Polizei wurde dem 58-jährigen Fahrer gegen 02:00 Uhr plötzlich übel. Er hat die Kontrolle verloren, ist erst gegen die äußere und dann die innere Leitplanke gefahren. Der Lkw ist umgekippt und schwer beschädigt liegengeblieben. Die Feuerwehr musste den Fahrer aus dem Führerhaus befreien. Der Mann wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Ladung des Sattelzugs – etwa 15 Tonnen Lebensmittel – sind auf der Fahrbahn gelandet. Die gesamte Bergung wird vermutlich bis in den Vormittag dauern. Der Schaden liegt laut Polizei bei rund 200.000 Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 2,4 Millionen Euro Städtebauförderung für den Raum Bayreuth 2,4 Millionen Euro für die Kommunen im Landkreis Bayreuth. Auch in diesem Jahr fließen Fördermittel aus der Städtebauförderung des Freistaats in die Region. Das teilt der Bayreuther CSU-Landtagsabgeordnete Franc Dierl jetzt mit. Das Geld soll den Gemeinden dabei helfen, Ortskerne lebenswert zu gestalten, die soziale Infrastruktur auszubauen und die Stadtentwicklung nachhaltig zu gestalten. In welche 19.05.2025 Gasalarm in Hof: Gas aus Flüssiggastank ausgetreten Gasalarm am Morgen in Hof: Ein Großaufgebot an Rettungskräften ist in den Wiesentalweg gefahren. Dort ist an einem Einfamilienhaus Gas aus einem Flüssiggastank ausgetreten, berichten die Nachrichtenagentur NEWS5. Warum, das ist noch unklar. Die gemessene Gaskonzentration soll allerdings schwach sein. Die Einsatzkräften haben das Gebiet im Radius von 30 Metern abgesperrt. Evakuiert wurde das betroffene 19.05.2025 Städtebauförderung: Millionen für die Region Mehr als 205 Millionen Euro fließen dieses Jahr aus der Bund-Länder-Städtebauförderung nach Bayern. Das hat Bauminister Christian Bernreiter heute bekanntgegeben. In Oberfranken erhalten 48 Städte und Gemeinden 31 Millionen Euro. Wie Bundestagsabgeordneter Jonas Geissler mitteilte, fließen allein knapp 4,8 Millionen in den Raum Coburg und Kronach. Geissler spricht dabei von einem starken Signal für die 19.05.2025 Öko-Modellregion Bamberger Land hat noch 5.000 Euro im Fördertopf Gute Nachrichten für alle Kreativen im Landkreis Bamberg: Die Öko-Modellregion Bamberger Land hat noch 5.000 Euro im Topf für kleine, nachhaltige Projekte! Darauf weist das Landratsamt Bamberg jetzt hin. Egal ob Bio-Lebensmittelproduktion, – oder Verarbeitung oder Bildungsbereich – wenn die Idee regional und ökologisch ist, könnte sie bis zu 50 % Förderung erhalten. Wichtig: Das