Liste des SPD-Kreisverbands Kulmbach steht: mit Veit Pöhlmann auf Platz 9 gibt es eine Überraschung

11. November 2025 , 14:50 Uhr

Nach und nach stehen die Stadtrats- und Kreistagslisten der Parteien für die Kommunalwahlen im März nächstes Jahr. Mit großer Mehrheit jetzt auch die der SPD für die Kreistagswahl Kulmbach. Angeführt wird die Liste von Landratskandidaten Peter Wiesenmüller. Platz 9 ist eine Überraschung: der Limmersdorfer Veit Pöhlmann kehrt als Parteiloser auf die SPD-Liste zurück. Und er hat einen Wunsch.

Als ich begonnen habe, Kreistagspolitik zu machen, 1996, da war der Kreistag ein lebhaftes Forum mit Debatten, mit Ideen, mit Anträgen, mit Vorschlägen. Und das würde ich mir wünschen, dass das wieder kommt und da wäre ich auch gerne noch mal dabei.

Pöhlmann war vor fast 20 Jahren im Streit aus der SPD ausgeschlossen worden und saß seither für die FDP im Kreistag. Er habe sich jedoch von FDP-Mitgliedern entfremdet, so Pöhlmann im Gespräch mit unserem Sender. Es sei für ihn daher klar gewesen, dass er für die Liberalen nicht mehr zur Verfügung stehe. Gleichzeitig habe ihm die SPD das Angebot zur Rückkehr gemacht, frühere Zerwürfnisse seien abgehakt. Daher jetzt die Rolle rückwärts.

 

Die Kreistagskandidaten der SPD (ohne Ortsangabe Kulmbach): 1. Peter Wiesenmüller (Mainleus), 2. Theresa Weith, 3. Ingo Lehmann, 4. Conny Wehner (Untersteinach), 5. Roland Wolfrum (Stadtsteinach), 6. Pauline Kleinheinz-Schweens, 7. Dietmar Hofmann (Thurnau), 8. Werner Diersch (Trebgast), 9. Veit Pöhlmann (Thurnau), 10. Inge Aures, 11. Matthias Meußgeyer, 12. Gabriele Stenglein, 13. Tim Beckmann, 14. Iris Blätterlein (Wirsberg), 15. Timo Schneider (Mainleus), 16. Karin Witzgall (Stadtsteinach), 17. Ingo Moos (Trebgast), 18. Dietmar Hoch (Neuenmarkt), 19. Mark Reuther (Presseck), 20. Sabrina Riederer (Mainleus), 21. Ralf Baumann, 22. Nina Meußgeyer, 23. Volker Schmiechen (Untersteinach), 24. Heike Schweens, 25.Henrik Neumann (Neudrossenfeld), 26. Dunja Pfaffenberger (Thurnau), 27. Rudi Gumtow (Himmelkron), 28. Heike Geier (Stadtsteinach), 29. Matthias Hahn, 30. Angelika Munk (Marktschorgast), 31. Janis Bassing (Ködnitz), 32. Nicole Müller, 33. Simon Roth (Ludwigschorgast), 34. Christa Müller (Untersteinach), 35. Katharina Faßold (Neuenmarkt), 36. Lisa Warzecha (Mainleus), 37. Klaus Gewinner (Harsdorf), 38. Gilbert Ringsdorf (Wirsberg), 39. Sahin Wißlicen (Mainleus), 40. Bernd Werther, 41. Gerhard Leinfelder (Presseck), Boris Plüschke (Stadtsteinach), 43. Björn Müller (Thurnau), 44. Gottfried Luthardt (Wirsberg), 45. Heiko Rödel, 46. Franz Klatt (Neudrossenfeld), 47. Sven Fleer, 48. Daniel Müller, 49. Thomas Wehner (Untersteinach), 50. Hans Werther.- Ersatz: Erika Hinz (Harsdorf), Moritz Reinhard, Alfred Faßold (Neuenmarkt), Rainer Greibel.

 

Bildunterschrift:

Veit Pöhlmann (rechts) kandidiert bei der Kreistagswahl am 8. März wieder für die SPD. Dietmar Hofmann (links) vom Ortsverein Thurnau (links) unterstützte die Bewerbung. Landratskandidat Peter Wiesenmüller freute sich, dass alle Beteiligten bereit seien, einen Strich zu ziehen und nach vorne zu schauen.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Falsche E-Mails vom ehemaligen Erzbischof: Ludwig Schick warnt vor Mails in seinem Namen Der ehemalige Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Meldungen in den sozialen Medien, die angeblich von ihm kommen sollen. Er habe erfahren, dass in seinem Namen E-Mails an kirchliche Personen versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankdaten gebeten werde. Diese Mails stammen nicht von ihm, stellt Schick klar. Wer eine solche 30.09.2025 Glasfaser Ausbau in Kulmbach: Rund 3.700 Haushalte mit schnellerem Internet Rund 3.700 Haushalte in Kulmbach haben heute (Di) Zugang zu schnellerem Internet bekommen. Im Mai 2023 startete das Unternehmen GlasfaserPlus gemeinsam mit der Telekom den Ausbau des Glasfasernetzes in Kulmbach. Jetzt ist der Anschluss in Betrieb genommen worden. Mit dem Glasfaseranschluss profitieren die Menschen sofort von einer stabilen und zuverlässigen Datenübertragung in Gigabit-Geschwindigkeit, heißt es 19.09.2025 Die meisten Karpfen verendet: Kinder bauen aus Spaß Staubretter ab Gerade hat die Karpfensaison begonnen und auch die oberfränkischen Teichwirte werden in den nächsten Tagen anfangen, ihre Teiche abzufischen. Da kommt einem Teichwirt in Stegaurach bei Bamberg ein Kinderstreich gerade zur Unzeit. Die haben wohl am Dienstag Abend Staubretter an seinem Karpfenteich entfernt, dadurch ist das Wasser abgelaufen. Bis der Mann das bemerkt hat, waren 03.09.2025 Obstsegen in Kulmbachs Gärten: Landratsamt richtet Tauschbörse ein Viele Kulmbacher Gartenbesitzer sind in diesem Jahr gesegnet mit einer außergewöhnlich großen Obsternte. Das bestätigt auch Kreisfachberater Tizian Schwarz vom Landratsamt und sagt, es hätten sich mittlerweile so viele Gartenbesitzer mit überschüssigem Obst gemeldet, dass es heuer zum ersten Mal eine Obst-Tauschbörse geben wird. „Wir sind jetzt hier an der Stelle schon dran, eine zu