„Lieblingsplätze für alle“: Vogtlandkreis verteilt Fördermittel für barrierefreie Umgestaltungen

05. Oktober 2024 , 10:06 Uhr

Der Vogtlandkreis verteilt für das kommende Jahr Fördergelder. Es geht um den barrierefreien Umbau. Interessierte aus den Bereichen Kultur, Freizeit, Gastronomie, Gesundheit und Bildung können Anträge stellen. Bis zu 25.000 Euro pro Projekt können gefördert werden, damit die Räume nach dem barrierefreien Umbau zu „Lieblingsplätzen für alle“ werden. Katja Sommer-Schmidt ist Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderung im Vogtlandkreis. Sie erklärt, welche Projekte bisher schon gefördert wurden.

Zuwegungen und Eingangsbereiche bei Vereinen, Kirchen, Apotheken, Sportanlagen und Arztpraxen. Der Umbau zu behindertengerechten Toiletten in Gaststätten, Kultureinrichtungen und Beratungsstellen. Auch die Gestaltung von Spielplätzen, der Einbau von Hörschleifen, das Anbringen von Liften und Anschaffungen von mobilen Rampen.

Insgesamt kann der Vogtlandkreis 287.000 Euro an Fördermitteln vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Jobcenter Lichtenfels. Nachvermittlungsaktion der Jugendberufsagentur Im Jobcenter Lichtenfels lief vergangene Woche die Nachvermittlungsaktion der Jugendberufsagentur. Und das mit Erfolg, teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit. Über 40 Jugendliche suchten dort kurzfristig noch eine Ausbildungsstelle. Elf von ihnen starten direkt mit einem Praktikum, sieben wurden zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. In der Mitteilung nennt die Arbeitsagentur Julian als Beispiel für den Erfolg 22.10.2025 59. Internationale Hofer Filmtage: Hans-Vogt-Filmpreis für Schauspieler und Regisseur Robert Gwisdek Rund 120 Filme laufen noch bis Sonntag bei den Internationalen Hofer Filmtagen. Am Abend wurde auch schon der erste Preis vergeben: der Hans-Voigt-Filmpreis der Stadt Rehau. Der erinnert an den in Rehau geborenen, gleichnamigen Ingenieur, der entscheidend an der Erfindung des Tonfilms beteiligt war. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und geht in diesem 22.10.2025 Bayreuth: Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Gebäude Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 Ortsnamen im Dialekt: Forscher sind auch in Oberfranken unterwegs Aus Ködnitz wird Kengst, aus Stadtsteinach wird Stanich. Wie Ortsnamen im Dialekt ausgesprochen werden, erforschen zur Zeit Wissenschaftler bayernweit. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und der Verband für Orts- und Flurnamenforschung wollen eine interaktive Karte für den ganzen Freistaat erstellen. Zu dem Zweck sind sogenannte Exdoratorinnen und Exdoratoren unterwegs und befragen Leute zu den Ortsnamen