Lidl-Kühllager Hollfeld: Bauherr scheinbar unklar

09. August 2024 , 16:15 Uhr

Spätestens im nächsten Frühjahr gehen die Bauarbeiten für das riesige Lidl-Kühllager bei Hollfeld los. Durch den Bürgerentscheid vor einem Jahr und viele wasserrechtliche und baurechtliche Fragen hat sich alles verzögert. Aber mal eine ganz andere, etwas außergewöhnliche Frage zu dem großen Bauprojekt: Wer baut das eigentlich? Hollfelds Bürgermeister Hartmut Stern:

„Ich denke, da gibt es noch Verhandlungen zwischen den einzelnen Interessenten und Lidl. Von daher ist es zum jetzigen Zeitpunkt für mich nicht möglich, zu sagen, um welche Kandidaten es sich da handelt. Das können wir erst, wenn sich die Partner final gefunden haben.“

Scheint also, als ob das noch gar nicht fest steht. Zu Beginn der Planungen sollte eine Immobilienfirma bauen und Lidl später mieten, dann hat Lidl zwischenzeitlich beschlossen, lieber selbst zu bauen, später hat sich doch wieder eine Immobilienfirma als Bauherr eingeschaltet. Jetzt müssen sie sich erst noch einigen. Der Baustart sei trotzdem nicht weiter nach hinten verschiebbar, sagt Stern. Denn Lidl hat den Mietvertrag seines aktuellen Standortes damals nur auf zwei Jahre verlängert. Es gibt also eine klare Deadline.

bea-mz

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Ergebnis HSC und BBC Unentschieden für den HSC 2000 Coburg – Der Handball-Zweitligist hat sich in Lübeck einen Punkt erkämpft. Das Spiel endete 27:27. Die Basketballer des BBC Coburg bleiben unterdessen weiter ungeschlagen. Der BBC gewann zuhause gegen Leitershofen mit 77:69. 20.10.2025 "Innovator des Jahres": Fünf oberfränkische Projekte nominiert Oberfranken steht im Rampenlicht: Die Deutsche Wirtschaft (DDW) hat fünf oberfränkische Innovatoren zum Publikumspreis „Innovator des Jahres“ nominiert.Von kulinarischen Abenteuern im Posthotel Alexander Herrmann bis hin zu bahnbrechenden Technologien wie dem KaliBot-System der Hochschule Coburg – die Vielfalt der Innovationen ist beeindruckend. Mit dabei, ein Atemtest zur Früherkennung und Prävention von Dickdarmkrebs. Der könnte tatsächlich 20.10.2025 Günstiger Führerschein: Fahrschule findet Pläne von Verkehrsministerium sinnvoll Der Führerschein muss für alle bezahlbar sein – das findet Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Er hat dafür einen Plan vorgestellt, der ab kommendem Sommer greifen soll. Aktuell kostet der Führerschein im Schnitt 3.400 Euro. Geplant sind unter anderem: deutlich weniger mögliche Fragen für die Theorieprüfung, Online-Theoriestunden und weniger Nacht-, Autobahn- und Überlandfahrten. Fahrlehrer Detlef Strößner aus 20.10.2025 Lenkdrachen ein Fall für die Polizei: Drachenschnur verfängt sich in Stromleitung Eine Drachenschnur in einer Stromleitung hat in Marktrodach am Samstag Nachmittag die Polizei auf den Plan gerufen. Bei Waldbuch war einem Drachenfan das Missgeschick passiert und hat richtig reagiert, indem er die Polizei verständigt hat. Die  hat den örtlichen Stromversorger informiert, der die Leitung zunächst stromlos geschalten hat, damit der Drache entfernt werden konnte. Die