Lidl-Kühllager: Die Bagger rollen in Hollfeld

16. Januar 2025 , 11:29 Uhr

In Hollfeld rollen die Bagger an: Der Erdaushub für das geplante Lidl-Kühlgutlager im Gewerbegebiet Nord hat begonnen. Das meldet der Kurier. Nach langem Hin und Her inklusive heißer Diskussionen und einem Bürgerentscheid fiel das Okay für das Projekt. Lidl selbst baut jedoch nicht: Das Grundstück wurde an den Entwickler Scannell Properties verkauft, der jetzt als Bauherr auftritt.
Das Lager wird später von der Lidl-nahen Firma ThermoLog betrieben und soll auch Gewerbesteuer in die Stadtkasse spülen. Ein offizieller Spatenstich ist in den nächsten Wochen geplant.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Fall Peggy kommt erneut vor Gericht Das Oberlandesgericht Bamberg befasst sich ab morgen (10. Juli) erneut mit dem Fall Peggy. Das hat ein Sprecher des Gerichts bestätigt. Peggy war 2001 in Lichtenberg verschwunden, ihre sterblichen Überreste wurden erst 2016 gefunden. Die Mutter hatte auf Schmerzensgeld geklagt, weil sie 20 Jahre lang nicht wusste, was mit ihrem Kind passiert war. Das Landgericht 09.07.2025 Altkleidercontainer in der Region werden häufig zur Müllentsorgung genutzt Jedes Jahr landen in Deutschland rund eine Million Tonnen Altkleider im Altkleidercontainer. Auch in Bayreuth und der Region gibt es mehrere dieser Container. Die Verantwortlichen solcher Sammelstellen beobachten allerdings oft, dass dort nicht nur Altkleider landen. Der Stadtbeauftragte der Malteser-Gruppe Kulmbach, Reinhold Müller, erzählt, dass in deren Container schon Matratzen, Fenster oder Lebensmittel entsorgt wurden. 09.07.2025 Technische Keramik: Kyocera führt 3D-Druck von Bauteilen in Selb ein Selb ist bekannt für seine Porzellan- und Keramikindustrie. Dabei denken die meisten zuerst an Geschirr oder Fliesen. Genau so wichtig ist aber auch die technische Keramik. Die ist ein Schwerpunkt des Konzerns Kyocera, der sich ebenfalls in Selb niedergelassen hat. Dort hat er nun ein Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem Siliziumkarbid eigeführt. Die 09.07.2025 Bayerisches Krankenhausbauprogramm: Fast 66 Millionen Euro für Neubau und Sanierung an Bezirksklinik Rehau Die Kliniken Hochfranken in Münchberg und Naila haben schon von millionenschweren Investitionen des Freistaats Bayern profitiert, um neue Häuser zu bauen. Und auch das Sana Klinikum Hof konnte mithilfe einer Millionenförderung den OP-Neubau umsetzen. Jetzt hat der Ministerrat beschlossen, welche Klinikprojekte in Bayern in den kommenden Jahren Geld aus dem Fördertopf erhalten. Im Krankenhausbauprogramm 2030