Lidl-Kühllager bei Hollfeld: Baustart nicht verschiebbar

11. August 2024 , 10:23 Uhr

Spätestens im nächsten Frühjahr gehen die Bauarbeiten für das riesige Lidl-Kühllager bei Hollfeld los. Durch den Bürgerentscheid vor einem Jahr und viele wasserrechtliche und baurechtliche Fragen hat sich alles verzögert. Und noch eine weitere Schwierigkeit gibt es aktuell: Zu Beginn der Planungen sollte eine Immobilienfirma bauen und Lidl später mieten, dann hat Lidl zwischenzeitlich beschlossen, lieber selbst zu bauen. Später hat sich doch wieder eine Immobilienfirma als Bauherr eingeschaltet. Jetzt müssen sich die Beteiligten erst noch einigen. Der Baustart sei trotzdem nicht weiter nach hinten verschiebbar, sagt Hollfelds Bürgermeister Hartmut Stern. Denn Lidl hat den Mietvertrag seines aktuellen Standortes damals nur auf zwei Jahre verlängert. Es gebe also eine klare Deadline.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Mainleus-Labyrinth: Neuer Spielplatz m Wanderweg ist fertig Das Mainleus-Labyrinth am Mainwanderweg bei Mainleus wird ab morgen gebaut. Entwickelt haben es Schüler der siebten Klassen des Caspar-Vischer-Gymnasiums zusammen mit ihrem Kunstlehrer Andreas Schobert. Der Kulmbacher Kunstlehrer macht lebendigen Kunstunterricht und bringt neue Ideen und die Werke seiner Schüler immer wieder in die Öffentlichkeit  – oft auch mit einem Nutzen für andere. Zuletzt der 04.07.2025 Sträucher hängen voll: Samstag beginnt die Heidelbeersaison in Partenfeld Morgen (Sa 05.07.) beginnt in Partenfeld die Heidelbeersaison. Zwischen Hutschdorf und Lanzenreuth hat die Familie Pfaffenberger ein Feld zum selber pflücken. Mit der Trockenheit der letzten Wochen hatten sie nicht zu kämpfen, sagt Carolin Pfaffenberger:  Dafür haben wir hier eine Bewässerungsanlage installiert, um eben auf die Trockenheit vorbereitet zu sein. Das speist sich aus einem 04.07.2025 Dank Rauchmelder: Brand in Plauen schnell gelöscht Rauchmelder in Wohnungen sind ja mittlerweile Pflicht und sie zeigen Wirkung: Ein Rauchmelder hat heute Morgen in Plauen Schlimmeres verhindert. Im Stadtteil Neundorf hatte ein Elektrogerät in einer Wohnung gebrannt, während die Bewohner nicht zuhause waren. Die Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle gebracht – das Treppenhaus war nicht verraucht und es gab auch 04.07.2025 Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch - Luftbeobachtungsflüge gehen weiter Wegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag (5./6.7.) wieder Luftbeobachtungsflüge über Bayreuth und ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord: erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern.