Lichterzauber rings um Pottenstein

06. Januar 2025 , 08:51 Uhr

Jedes Jahr am Dreikönigstag (6.Januar) feiert die Kirchengemeinde Pottenstein ihren traditionellen Beschluss der Ewigen Anbetung. Nach der letzten Betstunde wird sich bei Einbruch der Dunkelheit heute um ca. 17.00 Uhr die Abschlussprozession durch die Altstadt bewegen. Während der Prozession flammen rings um das Felsenstädtchen Lichter auf. Dazu werden auf den umliegenden Felsenkuppen eine große Anzahl von Feuern abgebrannt. Begleitet wird die Prozession vom „Allerheiligsten“, von unzähligen Kerzen und Lichtern, die Straßen der Altstadt sind festlich geschmückt, auf die Zuschauer wartet ein heimeliges Gefühl von Stille und Faszination. Die Triumphbögen, welche den Verlauf der Prozession markieren, wurden um die Jahrhundertwende von Pottensteiner Bürgern gestiftet und von einheimischen Handwerkern gefertigt.

Die Gesamtorganisation liegt in Händen der Stadt Pottenstein, ehrenamtliche Helfer werden mit Zuschüssen und Spenden seitens der Stadt und der heimischen Geschäftswelt unterstützt. Während der Feststunden übernehmen Feuerwehr, Polizei und örtliche Vereine innerhalb und außerhalb des Felsenstädtchens die Verkehrsregelung. Die Altstadt ist ab 14 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Durch diverse Einbahnstraßen- und Parksonderregelungen wird der Verkehr entsprechend geregelt. Die Fahrer von Reisebussen werden gebeten, ausschließlich über die Bundesstraße B 470 Pottenstein anzufahren.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 Schlägerei unter Fußballfans – Kripo Bayreuth sucht Zeugen Bei Gefrees hat es am Wochenende ein unschönes Aufeinandertreffen zwischen zwei Fußball-Fangruppen gegeben. Wie die Polizei berichtet, sind die beiden Gruppen am Sonntagabend (4.5.) auf einem Parkplatz an der A9 aneinander geraten. Sie sollen in mehreren Reisebussen unterwegs gewesen sein. Bei der Auseinandersetzung ist eine Scheibe von einem der Busse zu Bruch gegangen und ein 05.05.2025 Aus für Waldschwimmbad? Gemeinde Warmensteinach sucht Betreiber Aus Warmensteinach hat uns heute (5.5.) ein Hilferuf erreicht. Es geht um das Waldschwimmbad. Dem droht das aus – auch wenn vielleicht nur vorübergehend. Für die bevorstehende Saison sei bislang kein Pächter gefunden. Ohne jemanden, der den Betrieb übernimmt, drohe dem Freibad die Schließung, heißt es in einem Schreiben von Bürgermeister Axel Herrmann. Die Gemeinde 05.05.2025 Gegen Vandalismus in der Stadt: FDP, CSU und WGK in Kulmbach wollen mobile Videoüberwachung Die Zerstörung der Toilettenanlage für behinderte Menschen in der Tiefgarage am EKU-Platz in Kulmbach hat hohe Wellen geschlagen. Inzwischen ermittelt die Kulmbacher Polizei und die Stadt hat eine Firma mit der Reparatur beauftragt. Jetzt gibt es einen dringenden Antrag an den Stadtrat, der einen Schritt weiter geht. FDP, CSU und WGK in Kulmbach wollen eine  mobile 05.05.2025 Schlägerei am Bahnhof Lichtenfels Am Sonntagabend kam es in der Unterführung des Lichtenfelser Bahnhofs zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Ein alkoholisierter 40-Jähriger aus dem Landkreis Coburg griff einen 65-jährigen Lichtenfelser an und beschädigte dessen Brille. Der wehrte sich mit zwei Faustschlägen. Beide Männer erstatteten Anzeige.