Lichtenfelser Korbmarkt: Sperrungen ab heute

17. September 2025 , 07:32 Uhr

Wegen des Korbmarktes sind die Zufahrtsstraßen zum Stadtzentrum, der Marktplatz und ein Teil der Coburger Straße sowie weitere Straßen ab heute (17.9.) gesperrt. Bis Montagnachmittag (22.9. 16 Uhr) bleiben die Sperrungen in Kraft, das hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr. Zeitgleich werden auch Arbeiten an der Bahnunterführung erledigt.

 

Das sind die gesperrten Straßen:

Marktplatz und Coburger Straße (vom Oberen Torturm bis zur Unterführung), Badgasse, Innere Bamberger Straße, Kirchgasse, Mauergasse, Hirtenstraße, Laurenzistraße, Judengasse, Farbgasse und Ringgasse.

Weitere Infos der Stadt zum Thema Sicherheit, Parken und ÖPNV:

 

Parkregelungen und Sicherheitskonzept

 

Die Stadt Lichtenfels bittet Anwohnerinnen, Anwohner, Händlerinnen, Händler sowie Besucherinnen und Besucher, die Parkverbote unbedingt zu beachten und Rettungs- sowie Fluchtwege freizuhalten. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Erster Bürgermeister Andreas Hügerich bittet hierfür um Verständnis.

Die Anwohnerinnen und Anwohner werden wie in den letzten Jahren entsprechend informiert.

Für Besucherinnen und Besucher stehen die Parkhäuser Oberes Tor, Pabstenweg 9 und Unteres Tor, Am Stadtgraben 9 sowie der kostenfreie Großparkplatz am Schützenplatz und weitere Parkplätze in der Straße Am Main und in der Wöhrdstraße zur Verfügung.

Darüber hinaus weist die Stadt Lichtenfels darauf hin, dass Parkflächen vor Supermärkten Privatgelände sind. Viele Betreiber erlauben das Parken ausschließlich für die Dauer des Einkaufs und lassen ihre Parkplätze von privaten Firmen überwachen. Bei Verstößen drohen daher kostenpflichtige Verwarnungen der Betreiber. Die Stadt empfiehlt dringend, ausschließlich die ausgewiesenen öffentlichen Besucherparkplätze und Parkhäuser zu nutzen.

 

Sicherheitsmaßnahmen vor Ort

 

Zur Gewährleistung der Sicherheit sind auch in diesem Jahr wieder Polizeistreifen in Uniform und Zivil im Einsatz. Zudem sind stichprobenartige Taschenkontrollen vorgesehen. Unterstützung leisten darüber hinaus die Feuerwehr, der Sanitätsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes, private Sicherheitsdienste sowie die Sicherheitswacht. Die Zufahrten zum Veranstaltungsgelände werden mit Zufahrtssperren gesichert.

 

ÖPNV Haltestelle am Marktplatz

 

Die Haltestelle am Marktplatz Lichtenfels ist von Mittwoch, 17.09.2025, bis einschließlich Dienstag, 23.09.2025, aufgrund des Korbmarktes und der Durchführung von Baumaßnahmen an der Bahnunterführung, vollständig gesperrt.

Diese Sperrung hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Für alle Linienfahrten und Rufbusfahrten entfällt die Haltestelle „Marktplatz“. Fahrgäste werden gebeten auf die Haltestellen „Bahnhof“, „Mainau“ oder „Grundschule“ (Dr.-Roßbach-Schule) auszuweichen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Treffpunkt für Kultur und Kreativität: Interkultureller Aktionstag am Samstag im DDM in Neuenmarkt Zur Interkulturellen Woche gibt es heuer in Kulmbach keine ganze Woche mit Programm sondern einen Aktionstag im Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt. Am Samstag verwandelt sich das Museum in einen lebendigen Treffpunkt für Begegnung, Kultur und Kreativität. Die Kulmbacher Integrationsbeauftragte Souzan Nicholson: Eine Welt ein Brot, da wird ein Bäcker über Brotherstellung erzählen. Die Naturbühne Trebgast 17.09.2025 Fläche für Siedlungen und Verkehr in der Region In Bayern werden aktuell 12,3 Prozent der Landesfläche für Siedlung und Verkehr genutzt – das sind rund 870.300 Hektar. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Täglich kommen etwa 12,4 Hektar neue Flächen hinzu. Auch in der Region Bamberg Forchheim steigt der Flächenverbrauch spürbar, obwohl die Region insgesamt noch unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Im Landkreis 17.09.2025 "Der Intendant verkauft Abos" - John von Düffel beantwortet Fragen zur neuen Spielzeit Am kommenden Freitag startet das Bamberger ETA Hoffmann Theater in die neue Spielzeit. Mit neuem Intendanten, neuen Projekten und bereits jetzt schon vielen neuen Abonnenten. Und von letzteren soll es gerne noch mehr geben, sagt Intendant John von Düffel, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, nahbares Theater zu machen: „Wenn wir Nahbarkeit so meinen, 17.09.2025 Mordprozess im Fall Claudia K: Gericht rekonstruiert Tatablauf Im Prozess um den Mord an Claudia K. aus der Blaich in Kulmbach hat das Gericht heute weitere Verhandlungstage anberaumt. Es sollen zusätzliche Zeugen gehört werden, vor allem Frauen, mit denen der Angeklagte Werner M. auf Dating-Apps Kontakt aufgenommen hatte. Außerdem hat das Gericht heute den Tatablauf geschildert, wie ihn die Richter aus der bisherigen