Aus dem Sonnenhaus in der Kronacher Straße in Lichtenfels soll ein Ort der Begegnung, Bildung und Kultur werden. Die Stadt hat das Erbbaurecht an den Förderverein vergeben. Dieser hat große Pläne für das Haus: es soll zu einer Bildungs- und Erinnerungsstätte zum jüdischen Leben in Lichtenfels werden und auch als Demokratie-Lernhaus für politische Bildung und gesellschaftlichen Dialog genutzt werden. Auch kulturelle Formate wie Ausstellungen, Lesungen oder ein interkulturelles Café sind denkbar. Ein Bauhaus-Erlebnisraum soll die besondere Architektur des Hauses erlebbar machen. Der Verein bekommt dabei Unterstützung aus dem In- und Ausland – auch von Nachkommen der früheren Eigentümer – der jüdischen Familie Bamberger .
Foto: Dr. Arnt-Uwe Schille, Vorsitzender des Fördervereins für das Sonnenhaus in Lichtenfels (links im Bild) und Erster Bürgermeister Andreas Hügerich (rechts im Bild).