Letzte Klage zurückgenommen: Lerchenhoftrasse kann kommen

17. Mai 2023 , 13:51 Uhr

Die Lerchenhoftrasse im Kreis Kronach kann kommen. Wie die Landesanwaltschaft Bayern mitteilte, hat auch der letzte Privatkläger seine Klage zwischenzeitlich zurückgenommen. Bereits im vergangenen Sommer hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Klage des Bundes Naturschutz (BN) abgewiesen. Somit bestehe nach nunmehr sieben Jahren endlich Baurecht für das planfestgestellte Vorhaben, so Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz in einer Pressemitteilung. Dies sei ein weiterer wichtiger Baustein für eine leistungsfähige und verkehrssichere Anbindung des Wirtschaftsraums Kronach an die A 73 Nürnberg-Bamberg-Coburg-Erfurt. Wie berichtet soll die Lerchenhoftrasse die B303 und die B173 verbinden und mehrere Ortschaften entlasten. Sie spielt auch für den weiteren Ausbau der B 173 eine Rolle. Die Naturschützer kritisierten u.a. den Flächenverbrauch und die Beeinträchtigung des Hochwasserraums.

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2025 Geschwindigkeitskontrolle auf B15: Mercedes-Fahrer mit 145 km/h in 80er-Zone unterwegs Auf der B15 zwischen Hof und Leupoldsgrün hat die Hofer Verkehrspolizei am Abend Geschwindigkeitsmessungen gemacht. Dort sind 80 km/h erlaubt. Das Ergebnis: 21 Fahrzeuge haben sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Für einen Mercedes-Fahrer aus Hof dürfte es jetzt besonders teuer werden. Er war mit 145 km/h deutlich zu schnell in der 80er-Zone. Ihn erwarten 14.10.2025 Bankenfusion VR Bank perfekt Aus zwei mach eins – Die Fusion der VR Bank Oberfranken Mitte mit der Raiffeisenbank Thurnauer Land ist perfekt. Seit dem 1. Oktober sind beide Häuser vereint – rückwirkend zum 1. Januar. Der Name VR Bank Oberfranken Mitte bleibt, ebenso wie der Hauptsitz in Kulmbach. Auch der Landkreis Kronach gehört zum Zuständigkeitsbereich der Bank. Sie 14.10.2025 Creußen weiterhin „Fairtrade-Stadt“ Die Stadt Creußen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt somit für weitere zwei Jahre den Titel “Fairtrade-Town”. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2017 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Erster Bürgermeister Martin Dannhäußer freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der 14.10.2025 RESRG Automotive: Yves Andres neuer Regionalpräsident Neuer Wind bei RESRG Automotive. Das ist das Unternehmen, das nach der Übernahme der REHAU Automotive-Sparte entstanden ist. Yves Andres übernimmt als Regionalpräsident für EMEA das Steuer. Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche soll er frischen Schwung in strategische Wachstumsfelder und Kundenbeziehungen bringen. Zuvor war er bei Schwergewichten wie ZF und FORVIA tätig.