„Leise fahren. Lärm ersparen!“

02. Mai 2025 , 17:23 Uhr

Mit Hinweistafeln und Lärmdisplays möchte der ADAC Nordbayern gemeinsam mit politischen Vertretern für mehr Rücksicht auf beliebten Fahrstrecken werben. Startschuss dafür war heute in Aufseß bei Bayreuth. Peter Hübner vom ADAC Nordbayern betont, dass die Initiative seit 2022 in mehreren Orten erfolgreich umgesetzt wurde:

„Insgesamt kann man sagen, wir haben ja das in ganz Deutschland laufen und wir speziell hier in Nordbayern. Und aus unserer Sicht sind die zwei Displays sehr gut angenommen worden. Wir haben einige Gemeinden, die Die angefordert haben und da finden Die regen Absatz und auch wissen wir durch diese Displays, dass die Bevölkerung das zu schätzen weiß, weil dadurch die Lärmreduzierung tatsächlich erkennbar ist.“

Die Gemeinden erhalten dabei kostenlose Unterstützung vom ADAC – sowohl beim Design der Schilder als auch bei der Auswahl geeigneter Standorte.

Die Aktion stößt laut Landrat Florian Wiedemann auf großes Interesse in der Bevölkerung: „Also von unseren Bürgerinnen und Bürgern gibt es ganz klar die Message, dass wir weitermachen sollen mit dem Sensibilisieren, weil es teilweise schon nicht ohne ist, wenn ich direkt an so einer Hauptverkehrsstraße wohne, wo viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer unterwegs sind, und deswegen ist es wichtig, dass wir hier versuchen, diesen Lärm zu reduzieren, unter anderem durch diese Kampagne.“

 

Die Initiative „Weniger Lärm“ wird außerdem von der Polizei unterstützt. Vor Ort war heute auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann:

„Klar ist, dass die Polizei mit ihren Motorradkontrollgruppen auch unterwegs ist, um Geschwindigkeitsbeschränkungen zu kontrollieren, aber auch um zu überprüfen, ob an Maschinen etwas manipuliert wurde, was dann zu einem höheren Lärm führt. Das sind die Maßnahmen, die wir unmittelbar ergreifen.“

Mit leisen Motorengeräuschen soll nicht nur der Geräuschpegel sinken, sondern auch das Miteinander im Straßenverkehr verbessert werden.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 KI-Analyse: Kristan von Waldenfels einer der attraktivsten Abgeordneten Kristan von Waldenfels hat in seinem Leben schon viele Erfolge gefeiert. 2020 wurde er mit gerade einmal 19 zum Bürgermeister von Lichtenberg gewählt und war damit zu seiner Zeit der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Seit 2023 sitzt er als CSU-Abgeordneter für den Stimmkreis Hof im Landtag. Von Waldenfels ist damit der jüngste jemals direkt gewählte Abgeordnete 03.05.2025 Vermisst: Plauener Polizei sucht Jugendliche Die Plauener Polizei bittet um eure Hilfe: Seit der Nacht zum vergangenen Mittwoch ist die 15-jährige Emily-Sasha L. verschwunden. Zuletzt wurde sie gegen 3 Uhr morgens in einer Wohnung in der Schillerstraße in Plauen gesehen. Bisherige Suchmaßnahmen sind erfolglos geblieben. Es könnte sein, dass sich Emily-Sasha in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, schreibt die Polizei. Die 03.05.2025 Polizeibericht 03.05.2025 Versuchter Einbruch in Sportheim NEUDROSSENFELD, LKR. KULMBACH. In das Vereinsheim am Neudrossenfelder Sportplatz versuchten unbekannte Täter in der Nacht zum 1. Mai einzubrechen. Im Zeitraum von 1 Uhr bis 9 Uhr machten sich die Unbekannten mit einem Hebelwerkzeug an der Zugangstüre bei der dortigen Tribüne zu schaffen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Türe zu 03.05.2025 Johannes Maciejonczyk als CSU-Kandidat für das Amt des Bamberger Landrats nominiert Der CSU-Kandidat für die Landratswahl 2026 steht fest: es ist der 42 Jahre alte Johannes Maciejonczyk. Aktuell ist er Bürgermeister des Markts Burgebrach und stellvertretender Landrat des Landkreises Bamberg. Am Vormittag wurde er mit 99,5 Prozent der Stimmen als Kandidat des CSU Kreisverbands Bamberg Land offiziell nominiert. Maciejonczyk will bei der Wahl im März 2026