Die DLRG in Burgkunstadt baut das Lehrschwimmbecken, das seit Jahren im Gespräch ist, jetzt in Eigenregie. Das teilt Vorsitzender Thomas Schneider nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit.
Burgkunstadt, Altenkunstadt und Weismain wollten das Bad seit 15 Jahren gemeinsam bauen – allein es fehlt das Geld. Jetzt der Paukenschlag: die DLRG baut selbst, hat Regierungspräsident Luderschmid mit im Boot und präsentiert ein Gesamtkonzept. Darin steht: Weismain, Burgkunstadt und Altenkunstadt zahlen jeweils nur 125.000 Euro, der Freistaat Bayern übernimmt den Großteil der Baukosten. Den Betrieb schultert die DLRG mit einer eigenen Schwimmbad-GmbH. Wesentlich ist, dass die Familie Püls das Grundstück zur Verfügung stellt und der spätere Betrieb mit einen Zuschuss über eine halbe Million Euro von der Karin-Schöpf-Stiftung abgefedert wird.
Als nächstes soll es Infoveranstaltungen und auch Spendenaktionen geben. Das Schwimmbad soll bevorzugt Schulen und Vereinen zur Verfügung stehen, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern, schreibt der Burgkunstadter DLRG-Vorsitzende.