Legal und sicher unterwegs: fünf neue Trails für Mountainbiker in Burgkunstadt

05. Oktober 2024 , 13:36 Uhr

Ab sofort können Mountainbiker in Burgkunstadt auf legalen Trails fahren. Wie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach mitteilt, wurden im Stadtwald fünf Strecken angelegt. Das war ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt, der Jäger, der Forstverwaltung und der Mountainbiker. Bisher waren die Biker illegal unterwegs, was gefährlich für die Wanderer war aber auch bei Baumfällarbeiten ein großes Risiko darstellte. Zudem störten die Radsportler dadurch auch das Wild im Wald.

Zwischen Ebneth und dem jüdischen Friedhof wurden im oberen Bereich fünf Trails angelegt, die in drei münden. Der obere Bereich ist anspruchsvoll, der untere kann auch von unerfahrenen Bikern befahren werden. Rund 500 Höhenmeter fahren die Biker nach unten. Dabei wurde darauf geachtet, dass so wenig Wanderwege wie möglich gekreuzt werden. Dazu wurden Warnschilder für Wanderer und Radfahrer aufgestellt.

 

Auf dem Bild v.l.: Florian Schulte (Förster vom AELF Coburg-Kulmbach), Manfred Hofmann(3. Bürgermeister Burgkunstadt) und Leopold Rix (Vertreter Mountainbike-Community Burgkunstadt) an einem der neuen, legalen Trails.

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. 14.07.2025 Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche. Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehlt Das Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer 14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit,