Leerstehendes Studentenwohnheim in Bayreuth für Geflüchtete hergerichtet

10. Juni 2024 , 13:45 Uhr

Das ehemalige Studentenwohnheim hinterm Kreuzsteinbad in Bayreuth ist so gut wie bezugsfertig. In dem alten Gebäude sollen geflüchtete Menschen untergebracht werden. Das Studentenwerk Oberfranken hat das Haus der Stadt dafür zur Verfügung gestellt. Das Gebäude ist schon seit einiger Zeit leer und hätte eigentlich abgerissen werden sollen. Jetzt sind aber die Bauarbeiten im Innenbereich abgeschlossen. 16 Wohnungen sind hergerichtet. Das sind Zwei- bis Sechs-Zimmer Einheiten. Dazu kommen drei Funktions- und Waschräume. Die Unterkunft ist für maximal 80 Personen vorgesehen. Die Stadt will dort vorwiegend Familien unterbringen, die bereits in Bayreuth wohnen. Im Außenbereich kommen in den nächsten Wochen noch Spielgeräte hin. Die Immobilie in der Frankengutstraße ist bis zum Jahreswechsel 2028/29 an die Stadt vermietet.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Spinnerei Neuhof: Ausstellung erfüllt Industriegebäude wieder mit Leben Ende vergangenes Jahr hat mit der Spinnerei Neuhof ein echtes Hofer Traditionsunternehmen aufgegeben, nach 125 Jahren. Seitdem steht das riesige Industriegebäude in Backsteinoptik und mit Schornstein leer und auf einer Immobilienplattform zum Verkauf. Bis jetzt. Denn die Agentur für materielle Veränderung will einen Teil des Gebäudes nutzen. Im Kantinenraum eröffnet die Agentur heute eine Kunstausstellung. 17.10.2025 Landkreis Bamberg: Hakenkreuz in Auto geritzt - Polizei bittet um Hinweise In Gundelsheim im Landkreis Bamberg haben Unbekannte ein Hakenkreuz in ein Auto geritzt. Wie die Polizei berichtet, befindet sich das Hakenkreuz an der rechten C-Säule eines weißen Dacia Dusters. Am Auto, das in der Straße „Am Bürgerpark“ stand, entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro. Die Polizei Bamberg-Land bittet Zeugen, die zwischen dem 11. Oktober 17.10.2025 Regionale Straßenbauprojekte sind doch finanzierbar Finanzierung gesichert – Die Lerchenhoftrasse (B303) und der Ausbau der B 173 Johannisthal-Kronach haben es auf die Liste der finanzierbaren Straßenprojekte des Bundesverkehrsministeriums geschafft. Das teilten der Bundestagsabgeordnete Geissler und das IHK-Gremium Kronach mit. Wie berichtet ist die Lerchenhoftrasse, die die B 173 und die B303 verbinden soll, seit Jahrzehnten Thema. Seit 2023 besteht Baurecht, 17.10.2025 Kommunalwahl 2026: Grüne stellen Stadtrats- und Kreistagsliste für Stadt und Landkreis Hof auf Von einigen Parteien wissen wir ja schon, wen sie zur Kommunalwahl im März in Stadt und Landkreis Hof antreten lassen wollen. Die bisher bekannten Stadtrats- und Oberbürgermeisterkandidaten für Hof findet ihr auf unserer Website. Und auch die Landratskandidaten- und Listen für den Kreistag im Hofer Land. Heute wollen die Grünen in Stadt- und Landkreis Hof