Leerstand in Hof beseitigen: Förderantrag für altes Spinnereigebäude

08. August 2024 , 08:49 Uhr
Aktuell steht dort noch ein Spinnereigebäude aus den 30er-Jahren. Künftig soll auf dem ehemaligen Hoftex-Areal an der Hofer Schützenstraße aber ein Wohnheim für Studierende entstehen. Ein Teil des alten Spinnereigebäudes soll deshalb abgerissen werden. Doch mit dem Projekt geht es schleppend voran, so Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Die Stadt Hof unterstütze die Akteure laufend. Sie will jetzt Geld für den Teilabriss des ehemaligen Spinnereigebäudes beantragen, aus einem Sonderprogramm der Bayerischen Städtebauförderung. Dem musste der Ferienausschuss noch zustimmen. Oberbürgermeisterin Eva Döhla erklärt, warum:
Weil die Verwaltung der Stadt Hof jetzt diesen Förderantrag erstellen soll und weil auch die Stadt Hof einen Eigenanteil leisten wird, um diesen Teilabbruch mit zu finanzieren. Den Hauptanteil trägt die Regierung von Oberfranken.

Es geht jetzt darum, den Weg zu ebnen für eine Revitalisierung des leerstehenden, ehemaligen Spinnereigebäudes, so Eva Döhla.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 "Freie Wähler" treffen sich zu Herbstklausur in Bamberg Es geht um Bildung, Cyberkriminalität und das Wirken gegen Desinformationen. Bei der Herbstklausur der Landtagsfraktion der „Freien Wähler“ werden vor allem diese Themen im Vordergrund stehen. Dafür trifft sich die Fraktion heute und morgen in Bamberg. Vor Ort ist auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz: „Wir gehen durch ganz Bayern, aber Bamberg haben wir jetzt dieses 18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung