Lebensqualität als Ziel: Amt für Ländliche Entwicklung stellt Projekte in der Region vor

23. Mai 2023 , 16:44 Uhr

Zu einer guten Lebensqualität gehören im ländlich geprägten Oberfranken lebendige Städte und Dörfer und attraktive Lebensräume. Die gute Lebensqualität ist das Ziel des Amts für Ländliche Entwicklung.
In Oberfranken gestaltet das Amt für ländliche Entwicklung derzeit in 437 Projekten attraktive Lebensbedingungen. Da geht es um Investitionen in Höhe von 42 Millionen Euro allein im vergangenen Jahr, wovon das Amt für Ländliche Entwicklung gut drei Viertel bezahlt.
Heute werden diese Projekte vorgestellt und gleichzeitig neue Vorhaben für dieses Jahr in den oberfränkischen Landkreisen präsentiert.

Eines der Projekte im Kulmbacher Land heißt Markgrafen- und Bischofsland. Dabei soll der Bekanntheitsgrad der so genannten Fensterschürzenhäuser gefördert werden. Das sind besondere Schmuckelemente an alten Sandsteinhäusern, die sich reiche  Bauern zu Markgrafenzeiten von Steinmetzen haben anbringen lassen. Auch beim Gemeindeentwicklungskonzept von Mainleus und bei der Festhalle in Alladorf bei Thurnau hat das Amt mitgewirkt, wie auch beim Schulhaus in Guttenberg und der Sanierung der ehemaligen Kupferberger Schule.

Dieses Jahr soll beim Haaghof in Ködnitz ein Wasserrückhalt gebaut werden und in Neudrossenfeld will das Amt 400 Quadratmeter Wildgehölzhecke pflanzten, die Wildtieren als Unterschlupf und Nahrungsquelle dienen soll

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft: Verbandsdirektor Markus Rauh wiedergewählt Der Verbandsdirektor der FWO, der Fernwasserversorgung Oberfranken, Markus Rauh, ist erneut im Vorstand des Bayerischen Verbandes. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft, VBEW, in Passau sind jetzt Vorstand und Vorstandsrat neu gewählt worden. Rauh wurde dort als einer der vier stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes wiedergewählt. Dort ist der Kulmbacher für den 11.07.2025 Bahn: ab Montag wieder Zugverkehr zwischen Bamberg und Forchheim - Einschränkungen bis Ende Juli Licht am Ende des Bahn-Tunnels: Ab Montag soll die Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim mit Einschränkungen wieder befahrbar sein. Das kündigte die Bahn am Freitagabend an. Seit der vergangenen Woche war der Streckenabschnitt nach einem Brandschaden in der Unterführung des Hirschaiders Bahnhof gesperrt. Laut Bahn kommt es allerdings bis Ende des Monats zu Einschränkungen bei 11.07.2025 Einsatz: Polizei sucht mit Großaufgebot nach flüchtigem Mann bei Schönwald Die Polizei sucht derzeit mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften nach einem flüchtigen Mann im Bereich der Autobahn A93 bei Schönwald. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen und verdächtige Wahrnehmungen sofort unter der „110“ zu melden. Gegen 15 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer auf der A93, kurz vor der Anschlussstelle Schönwald, dass ein Mann versuchen soll, 11.07.2025 Gewerbeansiedlung in Berg: Action baut Logistikzentrum und schafft 600 Arbeitsplätze Die Mehrheit der Berger Wähler hat sich im Februar dafür ausgesprochen, dass die Gemeinde das Gewerbe stärken soll. Und jetzt ist bestätigt: Es kommt ein großes Logistikzentrum nach Berg. Der Non-Food-Discounter Action siedelt sich dort an. 2027 soll das Distributionszentrum in Berg starten, heißt es in einer Mitteilung. 600 Arbeitsplätze werden dadurch vor Ort geschaffen.