LBV: Osterfeuer sind eine Gefahr für viele Tiere

31. März 2025 , 11:16 Uhr

Eine schöne Tradition rund um Ostern ist hier in der Region das Osterfeuer. Schon jetzt bereiten Ehrenamtliche in vielen Gemeinden die Feuer vor und schichten Holzscheite und Zweige auf. Weil Ostern in diesem Jahr aber vergleichsweise spät ist, bleibt das Holz meistens wochenlang liegen. Der Landesbund für Vogelschutz bittet jetzt darum, bei den Vorbereitungen für Osterfeuer auf Kleintiere zu achten. Denn viele Vogelarten, Insekten und Igel würden das aufgeschichtete Holz nutzen, um sich dort einzunisten. Wenn die Feuer dann an Ostern entzündet werden, sterben diese Tiere häufig unbeobachtet in den Flammen, so der LBV. Die Experten raten deshalb, das Holz für Osterfeuer erst kurz vor Ostern aufzustapeln. Und wer schon Holz gestapelt hat, den bittet der LBV, die Hölzer vorsichtig nochmal auf einen neuen Haufen umzuschichten.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Coburg ist offiziell die erste stillfreundliche Kommune in Bayern Heute Mittag (25.4.) wurde das offizielle Zertifikat vom Kinderschutzbund und der Hebammenkoordination an die Stadt übergeben. Aufkleber kennzeichnen künftig stillfreundliche Orte in Coburg- also u.a. verschiedene Geschäfte und Restaurants, dort stehen dann auch Stillkissen zur Verfügung. Möglichgemacht wurde die Aktion durch Spenden und ehrenamtlichen Einsatz. 25.04.2025 Kondolenzbuch für Prinz Andreas liegt im Coburger Rathaus aus Nach der gestrigen (24.4.) Trauerfeier für den verstorbenen Ehrenbürger Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha teilt die Stadt Coburg mit, dass ab sofort ein Kondolenzbuch im ersten Stock des Rathauses ausliegt. Bürgerinnen und Bürger können sich dort noch bis einschließlich 2. Mai eintragen. Der Bereich ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar, die Öffnungszeiten des Rathauses 25.04.2025 Lungenkrankheit COPD in Oberfranken weit verbreitet In Oberfranken ist der Anteil der Menschen mit der chronischen Lungenerkrankung COPD bayernweit am höchsten. Das zeigt der neue Gesundheitsatlas der AOK. Besonders betroffen sind die Städte Hof mit über 9 Prozent und Wunsiedel mit knapp 8,7 Prozent. Landesweit ist die COPD-Häufigkeit zwar seit 2017 um acht Prozent gesunken – in Oberfranken bleibt der Anteil 25.04.2025 Wolf im Kreis Coburg gesichtet! Es war tatsächlich ein Wolf, der am Dienstag im Landkreis Coburg gefilmt worden ist. Das hat das Landesamt für Umwelt auf RadioEINS-Nachfrage mitgeteilt. Weitere Infos zu diesem Tier liegen laut dem Sprecher nicht vor. Die Sichtung im Bereich Rödental, Fürth am Berg und Mupperg ist auf der Monitoringseite des Landesamts für Umwelt dokumentiert. Dort ist